

Ratekau. Mit 100 Seniorinnen und Senioren führte auf Initiative des Seniorenrates Ratekau vor kurzem erstmals eine Tages-Rundfahrt durch die Gemeinde Ratekau. Als kompetente und fachkundige Reiseleiter begleiteten Ratekaus Bürgervorsteherin Gaby Spiller und Bürgermeister Thomas Keller die Teilnehmer. Zu Beginn wurde dabei die Cesar-Klein-Schule von Schulleiter Georg Kraus vorgestellt. Durch Ratekau mit Erläuterung der Bauarbeiten zum geplanten neuen Ortskern ging es weiter nach Pansdorf zur St. Michaelis-Kirche mit dem neuen Kirchengarten. Hier warteten schon die Pastoren Hamami und Merfert auf die große „Reisegruppe“. Gemeinsam ging es dann weiter zu einer Rundtour durch die Ortschaften Pansdorf, Luschendorf und nach Sereetz zu einem gemeinsamen Mittagessen im „Gasthof Kreuzweg“. Viele der Senioren zeigten sich überrascht, wie sehr sich die Ortschaften zum Teil verändert hätten – unter anderem mit den neuen Feuerwehrhäusern in Ratekau, in Techau, in Luschendorf und auch Pansdorf mit der anliegenden Festwiese. Dabei wiesen die „Reiseführer“ auch auf die Bedeutung der energetischen Sanierungen der Schulen und Turnhallen hin, die mit hohen Zuschüssen und Fördermitteln durchgeführt werden konnte. Nachmittags stand die Ostgemeinde mit ihren Dörfern, dem Naturschutzgebiet Beutz, dem Hemmelsdorfer See und Warnsdorf auf dem Programm. Zur Kaffeepause wurden die Senioren in „Mulligans Bistro“ auf dem Golfplatz erwartet. Und zum Abschluss begrüßte schließlich Pastorin Dittmann die Senioren in der Feldsteinkirche in Ratekau, und ließ wissen, dass die Sanierung des Gotteshauses ebenfalls mit erheblichen Zuschüssen des Bundes durchgeführt werden konnte. Roswitha Friedrichsen und die Seniorenratsvorsitzende Irmgard Bartholomé, die gemeinsam die Planung für diese Tour durchgeführt haben, bedankten sich am Ende noch bei Gaby Spiller und Thomas Keller, die „mit viel Fachwissen, aber auch mit Spaß an der Sache“ einen ganzen Tag mit Ratekaus Senioren unterwegs waren.