

Timmendorfer Strand. Der 1. Vorsitzende des Shantychores Timmendorfer Strand, Dietrich Fritz, konnte zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung die anwesenden Chormitglieder und als Gast die Timmendorfer Bürgermeisterin Hatice Kara begrüßen. Dietrich Fritz kam in seiner Begrüßungsrede noch einmal auf die beiden Benefiz-Konzerte zu sprechen, die in der Niendorfer Kirche für den dortigen Orgelneubau sowie in der Timmendorfer Rotunde zu Gunsten des Kinderschutzbundes Ostholstein und der Hilfe krebskranker Kinder stattgefunden haben. Dietrich Fritz erinnerte noch einmal an die Erlöse von 1.500 Euro in Timmendorfer Strand und 1.120 Euro in Niendorf. Der 2. Vorsitzende und Schriftführer des Chores, Peter Anders, hielt anschließend einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2017. Der Chor hielt 35 Proben ab und hatte zudem 25 Auftritte verschiedenster Art. Diese hat Chorleiter Henning Rabe durch seine professionelle Arbeit, die er dem Chor abverlangt, herbeigeführt. Henning Rabe war beim NDR 33 Jahre als erster Solotenor beschäftigt. Die Auftritte auf der Seebrücke in Niendorf, in der Rotunde, im Haus des Kurgastes in Niendorf, im Wolkenlos, im Fährhaus Uklei, im Seehotel Maritim und auch im Wohnstift waren ein voller Erfolg.
Ebenso erinnert der 2. Vorsitzende daran, dass der Vorsitzende des Sängerbundes Schleswig Holstein ihm für 60-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Chorverband die goldene Ehrennadel überreichte. Im Verlauf der Jahreshauptversammlung 2018 standen Vorstandswahlen und Ehrungen an. Der 1. Vorsitzende Dietrich Fritz wurde einstimmig für zwei Jahre wiedergewählt, genauso wie die Beisitzer Lothar Krüger und Bernhard Hemsing. Dietrich Fritz wurde für seine 20-jährige Amtszeit als 1. Vorsitzender des Shantychores mit einem Präsentkorb geehrt. Ebenso erhielt Wilfried Rademacher einen Präsentkorb für seine 20-jährige Tätigkeit als Kassenwart des Chores. Die drei fleißigsten Sangesbrüder, Bernhard Hemsing, Lothar Krüger und Dieter Methfessel, bekamen als Dank einen Pokal. Bei jedem Auftritt und bei jeder Chorprobe waren über 80 Prozent der Chormitglieder dabei. Ein toller Wert, den sich auch Bürgermeisterin Hatice Kara für die Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse wünschte. Kara bedankte sich noch einmal beim Shantychor Timmendorfer Strand für seine Einsätze. Der Chor sei in den 111 Jahren seines Bestehens ein wichtiger Sympathieträger für die Gemeinde und aus dem kulturellen Leben in Timmendorfer Strand nicht mehr wegzudenken. Der Chor bewahre ein Stück gute Tradition der Gemeinde und verkörpere diese auf großartige Art und Weise. Die Jahreshauptversammlung endete mit dem traditionellen Eisbein-Essen im Best Western Hotel Timmendorfer Strand.