Reporter Timmendorf

Stolze 2.300 Euro für die „Kinder auf Schmetterlingsflügel“

Gemeinsam mit Andreas Maempel (r.) und Anna Kupferschmidt (3.v.l.) als Vertreter der Klinik-Geschäftsleitung war Flohmarktinitiatorin Susann Goldschmidt  (2.v.r.) ins „Haus Pegasus“ gekommen, um den Spendenscheck an Susanne Stella Lemke (3.v.r.), Jutta Burchard und Holger Wessel aus dem Vereinsvorstand zu übergeben. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Gemeinsam mit Andreas Maempel (r.) und Anna Kupferschmidt (3.v.l.) als Vertreter der Klinik-Geschäftsleitung war Flohmarktinitiatorin Susann Goldschmidt (2.v.r.) ins „Haus Pegasus“ gekommen, um den Spendenscheck an Susanne Stella Lemke (3.v.r.), Jutta Burchard und Holger Wessel aus dem Vereinsvorstand zu übergeben. (Foto: Stefan Setje-Eilers)

Bad Schwartau/Pansdorf. Und sie hat es erneut getan: Auch in diesem Jahr hat sich Susann Goldschmidt wieder zugunsten der guten Sache ins Zeug gelegt. „Aller guten Dinge sind drei, dachte ich mir“, sagt sie, als wäre es eine Selbstverständlichkeit. In der Vorweihnachtszeit 2015 hatte sich die Mitarbeiterin der Asklepios Klinik in Bad Schwartau erstmals aufgemacht und bei ihren über 240 Arbeitskollegen und einigen Patienten der Einrichtung um Sachspenden zugunsten eines Benefiz-Flohmarktes gebeten.
 
Der Erfolg war derart groß, dass sie beschloss, daran auch in den Folgejahren festzuhalten. Und das hat sich diesmal ganz besonders gelohnt. „Schon im letzten Jahr ist die stolze Summe von knapp 1.000 Euro zusammengekommen, die wir von der Klinik-Geschäftsleitung dann auf eben diesen Betrag aufgerundet haben. Diesmal sind es unglaubliche 2.300 Euro – aber Reinerlös. Also ohne unser Zutun!“, freut sich Andreas Maempel aus der Klinik-Geschäftsleitung über das tolle Ergebnis. Aber auch, wenn die monetäre Unterstützung des Unternehmens jetzt nicht vonnöten war, um auf eine stattliche Summe zu kommen, hat die Klinikleitung zum großen Erfolg wieder maßgeblich mit beigetragen. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurde Susann Goldschmidt jeweils von 9 bis 16 Uhr von ihrer eigentlichen Arbeit freigestellt, damit sie die gespendeten Artikel im Foyer der Klinik verkaufen konnte. „Weil viele hochwertige Gegenstände dabei waren, wie zum Beispiel TV-Geräte, wurden die 1.000 Euro schon am ersten Tag geknackt“, erzählt sie. „Ein besonderer Dank gilt allen Spendern und hier insbesondere den Handballern des VfL Lübeck-Bad Schwartau“, erzählt Maempel. Ein handsigniertes Trikot der Mannschaft spülte in einer Versteigerungsaktion allein 110 Euro in die Kasse. Wie schon im Vorjahr, geht die Spende auch diesmal an die „Kinder auf Schmetterlingsflügeln“ nach Pansdorf.
 
Da die Summe vor der Übergabe im „Haus Pegasus“ bis zum Schluss geheim gehalten wurde, musste Susanne Stella Lemke, hauptamtliche Koordinatorin des Familienhospizvereins, angesichts des hohen Betrags erst einmal um Fassung ringen, um den Verwendungszweck zu erklären. Die Backstube der ehemaligen „Bäckerei Rieger“ werde im kommenden Sommer zum einladenden Veranstaltungsraum umgestaltet, verriet sie schließlich. „Der Rohbau muss isoliert und abgedichtet, die Decken müssen abgehängt werden. Da gibt es jede Menge zu tun“, unterstrichen die Vereinsvorsitzende Jutta Burchard und deren Stellvertreter Holger Wessel die Bedeutung der Spende.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen