Reporter Timmendorf

Theater am Mittwochabend: Schneewittchen 2.0 – Berufsschüler führen „Spiegelnet“ auf

Die Berufsschüler zeigen die Geschichte hinter der Geschichte von „Schneewittchen“ – allein die Idee ist den Theaterbesuch wert.

Die Berufsschüler zeigen die Geschichte hinter der Geschichte von „Schneewittchen“ – allein die Idee ist den Theaterbesuch wert.

Bad Schwartau. „Spieglein, Spieglein an der Wand“, heißt es am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr, wenn der 12. Jahrgang der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein, Außenstelle Bad Schwartau, sein diesjähriges Theaterstück präsentiert. Das selbst geschriebene Stück „Spiegelnet“ ist eine lustige, spannende und moderne Fortsetzung des wohlbekannten Märchens Schneewittchen. Nachdem „eigentlich alles gut war“ und Schneewittchen in das Schloss ihres Prinzen gezogen ist, geht alles drunter und drüber. Das junge Paar steckt in einer großen Ehekrise. Schneewittchen entschließt sich dazu, eine professionelle Therapeutin aufzusuchen. Diese schafft es, ihr mit Hilfe des hochmodernen „Spiegelnets“ die Augen zu öffnen, was Schneewittchen veranlasst, zu den Zwergen zurückzukehren. Dort erwartet sie die nächste Krise: die sieben „Verlassenen“ haben fast alle mehr oder minder chaotische Lebenswege eingeschlagen. Doch Schneewittchen schafft es, alle zu einem Wiedersehen zu bewegen. Aber da ist auch noch der Prinz … und am Ende wieder ein Apfel. Karten können im Vorverkauf an der Beruflichen Schule in der Außenstelle Bad Schwartau, Ludwig-Jahn-Straße 15, oder ab 19 Uhr an der Abendkasse erworben werden. Erwachsene zahlen 4 Euro, Jugendliche 3 Euro Eintritt. Der Gewinn geht zu gleichen Teilen in die Kasse für den Abiball des Jahrgangs und in die „Theaterkasse“ zur Ausstattung des nächsten Stücks.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen