Reporter Timmendorf

TSNT GmbH setzt Kooperation mit Ostsee-Gymnasium fort: OGT-Schüler planen Event für Timmendorfer Strand

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses für angewandte Gesellschaftswissenschaften des OGT haben die Aufgabe erhalten, ein Event in Zusammenarbeit mit der TSNT zu planen. (Foto: TSNT)

Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses für angewandte Gesellschaftswissenschaften des OGT haben die Aufgabe erhalten, ein Event in Zusammenarbeit mit der TSNT zu planen. (Foto: TSNT)

Timmendorfer Strand. Auch in diesem Jahr findet wieder eine Kooperation zwischen dem Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) und der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) statt. Der Wahlpflichtkurs „Angewandte Gesellschaftswissenschaften“ des OGT hat die Aufgabe erhalten, ein Event in Zusammenarbeit mit der TSNT für den 26. Mai zu planen. Nach einer gemeinsamen Kick-off-Veranstaltung bei der TSNT mit Einführung in die Arbeit der Tourismus GmbH und in das Projekt, entwerfen die Schülerinnen und Schüler im ersten Teil ihr eigenes, auf ihre Zielgruppe abgestimmtes Event. Dafür wurden sechs Gruppen à vier Schüler gebildet.
 
Der Wahlpflichtkurs kommt in der Woche zweimal für jeweils zwei Stunden zusammen. Betreut wird das Projekt von Tourismusdirektor Joachim Nitz und TSNT-Eventmanagerin Janina Schütze, die mit fachlichem Rat den Schülern regelmäßig zur Seite stehen. Am OGT betreut Lehrkraft Nina Freyer die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse. „Das Event soll für die Jugend ansprechend sein und die Markenwerte unserer Tourismusstrategie repräsentieren. Ansonsten ist die Planung und Konzeptionierung allein den Schülern überlassen,“ berichtet Janina Schütze. Im Rahmen der Kulturzeit wird für dieses Projekt ein Budget von 6.000 Euro durch die Gemeinde Timmendorfer Strand zur Verfügung gestellt. Für die Veranstaltung kann der Niendorfer Hafen, ein Strandabschnitt an der Maritim Seebrücke oder der Strandpark mit dem Seepferdchenbrunnen genutzt werden.
 
„Wir freuen uns auf die gemeinsame Planungszeit und sind sehr gespannt, welche Events uns die Schüler Mitte Februar präsentieren werden,“ so Joachim Nitz. Nach der Präsentation durch die Schüler entscheidet eine Fachjury anhand von Kriterien, wie Umsetzbarkeit, Kreativität und Innovationsgrad, welches Projekt weiter verfolgt, detailliert geplant und umgesetzt werden soll.


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen