

Ratekau. Das neue Programm der Volkshochschule (Vhs) Ratekau ist mit rund 140 Kursen das bisher umfangreichste Programm. Das Angebot an neuen Kursen ist groß. Es umfasst über 40 Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen wie eine Schreibwerkstatt, Kulinarische Stadtführung in Lübeck, Gartendeko aus Holz, das Erstellen eines Fotobuches, Internationale Folkloretänze, das Anlegen eines Kräutergartens, Detox Yoga Workshop, Computerschreiben, Schüßlersalze, Basenfasten, Klopfakupressur, um nur einen kleinen Auszug aus dem vielfältigen Angebot zu nennen. Neu ist dabei die Zusammenarbeit mit dem Hansemuseum in Lübeck. Es werden Führungen und auch spezielle Familienführungen angeboten. „Besonders groß ist auch diesmal wieder das Angebot im Gesundheitsbereich. Gerade zu Beginn des neuen Jahres ist die Nachfrage nach Bewegungskursen und Seminaren zur gesunden und bewussten Lebensweise stark. Hier stehen unterschiedliche Yogakurse im Fokus, auch speziell für Senioren oder Menschen mit Gelenkproblemen“, erklärt Jutta Holweg, Leiterin der Vhs Ratekau. Ab Februar werden auch einige Kurse im neuen Familienzentrum in Ratekau abgehalten, wie Hatha Yoga und Internationale Folkloretänze. Wieder im Angebot sind zudem die PC Kurse für Senioren, Grundkurse und Social Media- sowie Smartphone-Kurse. Das Programm der Volkshochschule Ratekau wurde bei der PM-Druck GmbH in Timmendorfer Strand in einer Auflage von 9.500 Exemplaren produziert und in der letzten Woche in der Gemeinde Ratekau zusammen mit unserem Familienwochenblatt „der reporter“ verteilt. Es liegt unter anderem im Rathaus, in Banken und Sparkassen, Apotheken und Bäckereien der Gemeinde Ratekau, aber auch in den umliegenden Gemeinden, wie Bad Schwartau, Timmendorfer Strand, Scharbeutz aus.