Reporter Timmendorf

Vom 12. bis 14. August: „WuSchiKaDo 2016“ in Klingberg

Das Organisationsteam vom Dorfvorstand freut sich auf viele Besucher beim diesjährigen „WuSchiKaDo“ am kommenden Wochenende in Klingberg. (Foto: VA/KG)

Das Organisationsteam vom Dorfvorstand freut sich auf viele Besucher beim diesjährigen „WuSchiKaDo“ am kommenden Wochenende in Klingberg. (Foto: VA/KG)

Klingberg. Es ist wieder einmal soweit: Klingberg bereitet sich auf das Fest des Sommers vor. Ein Fest, das es wirklich nur in Klingberg gibt: Das Wurst-, Schinken- und Kartoffel-Dorf (Wu-SchiKaDo). Zum zweiten Mal in der fast 30-jährigen Geschichte dieser Veranstaltung wird das Fest vom Klingberger Dorfvorstand organisiert, einer fünfköpfigen Gruppe von Ehrenamtlern, Bewohnern und Liebhabern dieses noch jungen, quirligen Dorfes zwischen dem Großen Pönitzer See und der Scharbeutzer Heide. Im Jahr 2014 hatten Dorfvorsteher Dierk Dürbrook und der Dorfvorstand den Entschluss gefasst, die Organisation dieses Festes selbst in die Hände zu nehmen, nachdem die Gefahr immer größer zu werden schien, dass das WuSchiKaDo endgültig zu den Akten gelegt würde. 2015 stellten der Klingberger Dorfvorstand und einige Unterstützer (mit großartiger Unterstützung der Gemeindeverwaltung) daher ihr eigenes „WuSchiKaDo“ auf die Beine, und es wurde mal wieder ein richtig tolles, dreitägiges Fest für Einheimische, Gäste und Besucher, bei dem einfach alles stimmte! Wetter, Musik, Getränke, Speisen, Stimmung und Besucherzahlen, von denen man nicht zu träumen gewagt hatte. Die Resonanz war unmissverständlich: „Genau so soll unser WuSchiKaDo sein, macht bitte so weiter.“ Die Planungen für das WuSchiKaDo 2016 sind nunmehr abgeschlossen. In der Zeit von Freitag, den 12. August, bis Sonntag, 14. August, wird es wieder ein tolles Programm für Jung & Alt geben, bei dem die Organisatoren versucht haben, Bewährtes und Neues in einem ansprechenden Veranstaltungsprogramm zu mixen. Der „Startschuss“ fällt am Freitag um 19 Uhr. Nach kurzer Begrüßung können die hoffentlich zahlreichen Besucher sich einen kurzen Überblick über die Verkaufsstände verschaffen: Traditionell werden ausschließlich einheimische Standbetreiber ihre Speisen und Getränke anbieten (einzig der Weinstand stellt eine Ausnahme dar, der Winzer kommt aus dem Rheingau). Es wird wie gewohnt Vieles gegen den Hunger und Durst angeboten, der Name des Festes ist schließlich Programm. Die Mühlenbäckerei Möller sorgt unter anderem für die frischen Brötchen und mehr zum Frühstück und backt für abends kleine Partybrötchen zum Genießen bei Wein und Käse. Die Landschlachterei Neu ist mit Schinkenkrustenbraten und Spanferkel dabei. Ab 20 Uhr laden „Die JunX“ mit „nordischem Partypop zum Anfassen“ auf die Tanzfläche. Nicht nur vom vorigen „WuSchiKaDo“ sind diese beiden Musiker den Besuchern noch in bester Erinnerung: Hier ist gute Laune durchgängig bis zum behördlich angeordneten Ende des Tages garantiert! Der Samstag beginnt gegen 15 Uhr mit dem Programm für die Kinder. Im Angebot sind unter anderem Kaspertheatervorführungen und eine Hüpfburg, und auch der Zauberer wird wieder einmal für erstaunte, verblüffte und glückliche Kinder sorgen. Die etwas älter gewordenen „Kinder“ können sich in dieser Zeit an den Treckern der Oldtimer-Freunde Ahrensbök erfreuen und angeregte Benzingespräche führen. Ab 17.30 Uhr wird Küsten-Jörn die Besucher zum „Mitsingen und Schunkeln, bis die Planken schwanken“ bringen. Gute Laune und fröhliche Stimmung sind ständige Begleiter dieses Entertainers, der dann gegen 19.30 Uhr die Bühne für die „Untouchables“ freigibt, die „Tanz- und Showband für alle Anlässe“, die die Besucher des Festes ab 20 Uhr mit ihrem Programm in ihren Bann ziehen wird. Bevor am Sonntag um 11 Uhr der Open-Air-Gospel-Gottesdienst auf der Bühne des „WuSchiKaDo“ beginnt, der auch in diesem Jahr von dem Scharbeutzer Gospel- & Pop-Chor „Heaven 111“ begleitet wird, haben die Gäste die wunderbare Gelegenheit, direkt am See und open air zu frühstücken – die Standbetreiber werden alles Erforderliche für ein leckeres Frühstück bereit halten. Für den Ausklang des diesjährigen „WuSchiKaDo“ konnten die Veranstalter auch in diesem Jahr eine ganz besondere Band nach Klingberg einladen: Mit „Ferrymen“ werden die Besucher ab zirka 12.30 Uhr mit „Irish Folk & More“ in eine ganz besondere Stimmung versetzt. Die Mitglieder des Dorfvorstandes wünschen sich, dass die Besucher nach diesem Sonntagsauftritt mit mindestens einem Ohrwurm im Gehörgang ihren Heimweg antreten und rückblickend auf die letzten drei Tage sagen werden: „Wir freuen uns auf das WuSchiKaDo 2017!“


Weitere Nachrichten aus Tdf. Strand

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen