Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Eutin
  • Fehmarn
  • Neustadt
  • Oldenburg
  • Plön/Preetz
  • Probsteer
  • Tdf. Strand
1870
Das 48. Neustadt-Treffen wird vom 14. bis 17. Mai 2026 in Bergneustadt stattfinden – ein weiterer Höhepunkt, auf den sich alle Beteiligten schon heute freuen.

Freundschaften über Grenzen hinweg -…

1535
Gemeindewehrführer Hans-Werner Landschoof (2. v. re.) und Stellvertreter Bernd Bader (3. v. lks.) sowie weitere Vertreter der Feuerwehr Kellenhusen gratulierten Königin Judith Schröder. Wolfgang Wilhelmy (re.) schoss die erste Hälfte des Vogels ab.

Kellenhusen hat wieder eine Königin

1740
Aufkleber mit dem Wappen der Gemeinde weisen den Rundweg.

„Der Major“ zeigt den Weg

766
Endlich ein Heimsieg: klares 3:0 für die KSV Holstein.

Kieler Störche feiern ersten Heimsieg

1848
Elias, Lea, Lena Kappes, Connor und Colin nahmen die Spende von Stefan Reich (Mi.) entgegen.

Die dritte Geburtstagsspende geht an den…

    Unternehmen der Region

    1227
    Kaufmännischer Leiter Matthias Dehn (l.) und Spielleiter Jan Steffen im Kartenvorverkaufsbereich der Geschäftsstelle.

    Lachmöwen bangen um ihre Zukunft in Laboe

    1839
    Frank Grell von der Provinzial Versicherung als Förderer verteilte Sportjacken an die Teams, hier die U 16 Rudermannschaft des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, (v. l.) Tim Ziemer, Juri Sido, Jakob Höcker, Tomme Scheer, Johannes Höcker und Steuermann Tristan Elias Frühsorge.

    Bundesfinale Berlin: Preetzer Schüler gehen in…

    1818
    Freuen sich zusammen mit Stephan Doormann von der Sparkasse Holstein über die neue Sportbekleidung: Die fünf Gewinnerteams aus Oldenburg.

    Die Sparkasse Holstein fördert den Breitensport

    1952
    Reinhard Buchwald, Elke Kock und Knud Gomlich bilden den neuen Dorfvorstand.

    Neuer Fissauer Dorfvorstand nimmt die Arbeit auf

    812
    Sie moderierten das sechste Netzwerktreffen von Schulewirtschaft Schleswig-Holstein (v.l.): Anna-Lena Band (Wöhlk), Margrit Gebel (Schulewirtschaft Schleswig-Holstein), Ralf Bastian (Elektro Steffen), Thomas Willers (Schulewirtschaft Schleswig-Holstein), Ingmar Jonsson (Amt Schrevenborn).

    Netzwerktreffen zeigt Wege in die Berufswelt

    1910
    Joachim Ennen, Jutta Briel und Wolfgang-Dieter Glanz (v. l.) setzen sich im und mit dem Kreis Plön für Innovationen im Klimaschutz ein – schon der Einkauf regional produzierter Lebensmittel, zum Beispiel auf dem Wochenmarkt in Heikendorf, verbessere den persönlichen CO2-Fußabdruck, sagen sie.

    Volle Kraft voraus - Netzwerker bündeln Kräfte für…

    713
    Andrej, Maurice und Olendo tragen sich auf der „Gästetafel“ ein.

    Neuer Jugendtreff „Breakpoint“ in Lensahn

    2024
    Das Ergebnis fiel aus Sicht der Verantwortlichen von der Ostseeküste um ein bis zwei Tore zu hoch aus.

    HSG Ostsee unterliegt der Reserve des SC Magdeburg

    1824
    Lena Sonntag stellte sich im letzten Gottesdienst nach einführenden Worten von Pastorin Lotzkat der Gemeinde vor.

    Begrüßungsgottesdienst für Neustadts neue…

    1624
    Die Jungschützen Oliver Meisburger (lks.) und Tjalf Schöning.

    Lensahner Lichtpunktschützen beim…

    651
    Diese lachenden Gesichter stehen stellvertretend für die kulturelle Fülle der Stadt Eutin. Antje Wissemann (St. Michaeliskirche), Swantje Traving (Eutiner Festspiele), Michael Keller (Eutin Tourismus GmbH), Brigitta Herrmann (Stiftung Schloss Eutin), Dr. Julia Hümme (Ostholstein-Museum), Falk Herzog (Eutiner Festspiele), Julia Matthiensen (Eutin Tourismus GmbH) und Sophie Matuszczak (Ostholstein-Museum) stellten in Schloss Eutin das Programm für eine Premiere vor: Am Donnerstag, 16. Oktober,  findet von 18 bis 22 Uhr die erste Kultur.Nacht.Eutin.statt.

    Wenn die Innenstadt zur Bühne wird

    1739

    Wenn die Innenstadt zur Bühne wird

    • 10
    • 11
    • 12
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB