Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Eutin
  • Fehmarn
  • Neustadt
  • Oldenburg
  • Plön/Preetz
  • Probsteer
  • Tdf. Strand
2367
Die Litfaßsäule am Berliner Platz weist auf Eutiner Kultur-Highlights hin.

Neuer Glanz für alte Säulen

2130
Das Schloss Grabau im Kreis Stormarn war Drehort für die NDR-Serie „Der Tatortreiniger“ mit Bjarne Mädel.

Wenn Drehorte zu Reisezielen werden

2097
Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die hohe Auszeichnung an Brigitte Maas.

Das Bundesverdienstkreuz für Brigitte Maas

2272
Auf der Diekseepromenade locken mehr als 30 Stände.

Landmarkt mit Seeblick

2460

Dank an Ersthelfer*innen und Konfliktlotsen

    Unternehmen der Region

    2885
    Die Finalteilnehmerinnen und Finalteilnehmer der Clubmeisterschaft

    Ronja Sternberg doppelte Clubmeisterin

    2471
    So sieht es aus, wenn ein Ernte-Trupp mit der Ausbeute rundum zufrieden ist. Es hat schon Traditon, dass die Kinder der Sarauer „Schatzkiste“ auf Hof Schumacher in Hassendorf auf dem Feld anpacken und erleben können, wie und wo die Kartoffeln wachsen. Dass sie die Ausbeute mit nach Hause nehmen dürfen, ist ein willkommener Nebeneffekt.

    Der Kartoffel auf der Spur

    2929
    Knuddeln ist angesagt: Dieser treuherzig blickende Plüschhund ist eines von zahlreichen Stofftieren, die für den Benefizflohmarkt gespendet wurden.

    Rotary Club und Inner Wheel laden ein zum…

    3135
    Verbunden in der Liebe zu Wolle und Handarbeit: Christina Matz (re.) und Marina Frieborg.

    Erster Strickfilm in Eutin

    3618
    Max Golovcanski (Mitte) zieht entschlossen ab, verfehlt das Gäste-Tor jedoch knapp.

    Eutin 08 findet in die Erfolgsspur zurück

    3298
    Auch in diesem Jahr gibt es die „Lichterstadt“ und den Weihnachtsmarkt am Schloss. Zusätzliche Highlights sind geplant.

    Weihnachten ist in Planung

    3736
    Eutin (aj). Mit beschaulicher Ruhe hatten Cornelia und Thorsten Maaß nicht gerechnet, als sie vor über 20 Jahren ihr Einfamilienhaus in der Charlottenstraße erwarben: „Man weiß, was einen erwartet, wenn man in der Stadt wohnen möchte“, sagt Cornelia Maaß pragmatisch. Vorbeifahrende Autos und die stete Geräuschkulisse der nahen Lübecker Landstraße sind für sie nicht der Rede wert. Seit aber nach der Sanierung der Straße eine Bodenschwelle direkt vor ihrem Haus für weniger Geschwindigkeit bei der Durchfahrt sorgen soll, wird der Lärm, den Fahrzeuge mit Ladung verursachen, wenn sie über die Tempobremse rumpeln, ein echtes Problem: „Es trübt einfach unsere Lebensqualität“, schildern das Ehepaar. Besonders laut wird es, wenn Busse, Lkw mit Ladung oder Pkw mit Anhänger über die Schwelle fahren. Und die Frequenz der passierenden Vehikel ist hoch.  „Wir haben das erst einmal hingenommen, aber dauerhaft war es so belastend, dass wir Kontakt mit dem Bürgermeister aufgenommen haben“, berichtet Co

    „Der Lärm macht mürbe“

    3117
    Jahrzehntelang führte der Weg durch die Königsstraße an einem markanten Kunstwerk vorbei – wie hier 1985. Die „Geldsäcke“ standen vor der Volksbank und vor dem Geldinstitut haben sie auch wieder einen Platz, wenn auch an anderer Adresse an der Ecke Katerstieg/Freischützstraße. Anlass für Regine Jepp, Inhaberin des Büros für Stadtgeschichte, zu erzählen, was es mit der Skulptur auf sich hat

    Ortswechsel eines stadtbekannten Kunstwerkes

    3208

    Küchengarten-Spezial im September

    3356
    Bibelübergabe an die Voß-Schule (v.l.): Jannika Peters und Jan-Ole Wiechmann sowie Renate Kastenbauer, Werner Guderjan, Katharina Höft, Pastorin Kirsten Rasmussen und Pröpstin Christine Halisch vom Vorstand der Eutiner Bibelgesellschaft.

    30 Bibeln für die Voß-Schule Eutin

    3739
    Trainer Dennis Jaacks war mit den Leistungen seiner Elf in der zweiten Halbzeit nicht einverstanden.

    Eutin 08 kassiert dritte Niederlage in Folge

    2881
    Die Klasse 5a hatte unter anderem an der WunderWeltWasser ein QR-Code-Schild und Tonskulpturen installiert.

    Per QR-Code zum Podcast über Kneipp und Otter

    • 2
    • 3
    • 4
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB