Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Eutin
  • Fehmarn
  • Neustadt
  • Oldenburg
  • Plön/Preetz
  • Probsteer
  • Tdf. Strand
23
Protest: An der Bushaltestelle in Rachut halten die Familien ihre Botschaft hoch: „Tim Kreuzer soll bleiben!“

„Tim Kreuzer soll bleiben!“

43
Der Bürgerbus-Verein hat Erklärungsbedarf, was die von der Verwaltung vorgelegten Zahlen zum Bürgerbus anbelangt.

„Das bittere Gefühl, nicht gewollt zu sein“

851
Lasse Schröder (rechts) setzt sich elegant gegen gleich drei Hohenwestedter durch.

Endspiel um den Klassenerhalt beim FC Dornbreite

920
Staub, wie er beim Betrieb des Steinbrechers entsteht und über die L 309 in Richtung Süsel zieht.

Leserbrief: „Seidenhochzeit oder immer nur…

28
Lehrer Lars Steinmann betreut das Projekt „Jugend debattiert“ seit sieben Jahren an der Voß-Schule.

Julika Burggraf debattiert in Berlin

    Unternehmen der Region

    34
    Ingrid Berger, Dr. Lars Grübener und Stefanie Hönig (beide vom Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin) boten ein Kinderprogramm.

    Bürgerstiftung Eutin war erstmals Partner der…

    991
    Leon Dippert (Mitte) und Sören Lepin klären gemeinsam vor dem Kieler Angreifer.

    Eutin 08: Nach Pokalsieg folgt ein Punktgewinn…

    30
    Hannah Goldt (Mi.) und Pony Balu freuen sich auf die Kinder, die zur kostenlosen Reittherapie kommen. Der Kiwanis Club Ahrensbök macht das Projekt möglich, Lennart Muhs, Marko Kindermann und Christoph Jürgens (v.li.) nehmen die Anmeldungen entgegen.

    Kiwanis Ahrensbök hilft Kindern in den Satteln

    22
    Starboote am Steg der SVMG am Kellersee

    Gelungener Segel-Start ins Jubiläumsjahr

    34
    Der Bolzplatz eignet sich bestens für einen Pausen-Kick: „Aber man hier auch gut Blinde Kuh spielen“, verrät Jule. Damit der Spaß nicht bald enden muss, bräuchte es eine Reparatur der Holzumrandung: „Hier gucken schon die Bretter raus“, zeigen die Kinder. Wie es ist, wenn ein Lieblingsplatz gesperrt wird, wissen sie genau. Am Eingang der grünen Laube ein paar Meter weiter, in der es Schatten und Stille gibt, baumelt ein Verbotsschild. Der Schulverein würde gern helfen. Dafür aber braucht es Eltern, die Mitglieder werden. Und auch über Unterstützung aus der Gemeinde würde man sich freuen.

    Malenter Schulverein in Nöten

    36
    Victoria Meier (Eutin Tourismus GmbH) Maget Othmany (‚Fatima‘ Catering), Kimberly Schoering und Lara Kuhlmann (Eutin Tourismus GmbH, v.li.) freuen sich auf „Burger an Kunst“.

    Schlemmen, jonglieren und feiern

    30
    Eutins Sozialarbeiterin Daniela Koch und Dr. Dietrich von Klinggräff, Vorsitzender Johanniter Hilfsgemeinschaft Kiel, erläuterten die Vorteile der Sheltersuits.

    Geschenkt: Zwei Sheltersuits für Eutin

    791
    Dennis Jaacks war mit der Leistung seiner Elf vor allem in der zweiten Halbzeit nicht zufrieden.

    Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge

    71
    Monika Metzner-Zinßmeister, Vorsitzende des Fördervereins der Gedenkstätte Ahrensbök, mit Jeremy Elias, dem Enkel von Henry Bawnik.

    Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau

    47
    Veranstaltergemeinschaft und Gastgeber beim offiziellen Auftakt (v.l.): Dr. Chris Freise von den Landesforsten, Nicole Rönnspieß vom BNUR, Ute Ojowski von der Stiftung Naturschutz, VHS-Vertreter Dr. Ernst Dieter Rossmann und Gyde Opitz vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holstein.

    Frühling zum Anfassen

    29
    Ole Jönssen, Christiane Klause de Pupka von der Gemeindebücherei und Klaus-Dieter Gruber hoffen auf breite Beteiligung zur Unterstützung der Gemeindebücherei.

    Die Bücherei in Ahrensbök bleibt!

    28
    In der Malenter Grundschule hat man sich rechtzeitig auf den Frühling vorbereitet. In einem Bereich des Schulgeländes, das lange im Abseits lag und wucherndem Gestrüpp überlassen war, stehen jetzt nicht nur zwei Hochbeete, die vor den Osterferien im Rahmen des „Erlebnis Küchengarten“ mit Barbara Weber (Mitte) aufgestellt und bepflanzt wurden – hier soll ein richtiger kleiner Schulgarten entstehen. Am Engagement von Kindern, Hausmeister und Lehrkräften mangelt es jedenfalls nicht.

    Ein Hoch aufs Beet!

    • 5
    • 6
    • 7
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB