

Eutin (t). Am 1. August begannen insgesamt 13 neue Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Kreis Ostholstein. Die Zahl der Ausbildungsplätze wurde mit dem Einstellungsjahrgang 2025 weiter erhöht. Alle neuen Nachwuchskräfte erhielten zum Start bereits ihre Gesetzessammlungen, die sie für Ausbildung und Studium benötigen, inklusive einer Tasche mit dem Ausbildungs-Slogan des Kreises „Wir halten zusammen – gemeinsam durchstarten in die Zukunft“ und eine Büromaterialbox. Zusätzlich wurden die Nachwuchskräfte mit einem iPad mit Tastatur und Apple Pencil ausgestattet. „Damit festigen wir unser Ziel, ein moderner Arbeitgeber zu sein“, so Landrat Timo Gaarz.
Als Auszubildende zu Verwaltungsfachangestellten begrüßt der Kreis Ostholstein: Kashif Ahmad, Maya Jette Haug, Lucy Helmecke, Tobias Frank Siss und Jelena Wolf. Zum zweiten Mal in Folge bildet Ostholstein Kreisobersekretäranwärterinnen aus, die ihre Ausbildung bereits nach zwei Jahren beenden werden. Ihren Vorbereitungsdienst beginnen Diana Celine Fechner, Lucy Marlene Meier und Alina Maria Witt. Den Bachelorstudiengang of Arts „Public Administration“ haben die Kreisinspektoranwärterinnen und -anwärter Hannes Burmester, Amelie Friedrich, Emma Luisa Guist, Leonie Nowak-van Os und Lilli Marlene Plähn gewählt.
Bereits im Juli hat der Landrat die neuen Mitglieder im „Team Kreisverwaltung Ostholstein“ begrüßt. In diesem Rahmen konnten sich die neuen Nachwuchskräfte bereits kennenlernen. An diesem Termin nahmen auch die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen teil. So konnten die neuen Nachwuchskräfte ihnen Fragen stellen und sich Tipps zu Ausbildung und Studium aus erster Hand holen.
In diesem Jahr haben insgesamt neun Nachwuchskräfte erfolgreich ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Kreis Ostholstein abgeschlossen. Ingmar Konstantin, Emily Lassen, Mobeen Mazhar und Louisa Tödten haben am 26. Juni ihre Ausbildung zu Verwaltungsfachangestellten erfolgreich beendet.
Ihr Bachelor-Studium haben Svea Sophie Dreßel, Gloria Kies, Antonia Labusch, Johanna Katharina Sperling und Emma Tiedemann am 27. Juni erfolgreich abgeschlossen.
„Alle Nachwuchskräfte, die ihre Ausbildung oder ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben, haben von uns ein Übernahmeangebot erhalten. Ich freue mich sehr darüber, dass alle dieses Angebot angenommen haben. Dies zeigt, dass wir den jungen Menschen nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung, sondern auch sehr gute Zukunftsperspektiven anbieten können“, so Landrat Gaarz.
Für alle „Neuen“ beginnen die ersten zwei Wochen der Ausbildungs- und Studienzeit mit dem sogenannten Orientierungspraktikum. Die Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärter lernen die unterschiedlichen Fachdienste der Kreisverwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben kennen und erhalten Einführungs- und Grundlagenschulungen sowie ein zweitägiges Business-Knigge-Seminar.
Im Anschluss starten die Auszubildenden zu Verwaltungsfachangestellten in ihre erste Praxisstation in den Fachdiensten der Kreisverwaltung.
Die Kreisobersekretäranwärterinnen beginnen mit einem Einführungslehrgang an der Verwaltungsakademie Bordesholm (VAB). Für die Kreisinspektoranwärter und -anwärterinnen geht es für ein Jahr zum Grundstudium an die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) nach Altenholz. Nach dem Grundstudium wechseln sich die Praxisabschnitte in der Kreisverwaltung und Studienzeiten in Altenholz im viermonatigen Rhythmus ab.
Nun startet das Auswahlverfahren für den Einstellungsjahrgang 2026. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten in Teilzeit zu absolvieren. Der Kreis Ostholstein erweitert stetig sein Ausbildungsportfolio. Diese und die aktuellsten Stellenausschreibungen veröffentlicht der Kreis in den Zeitungen, auf seiner Homepage www.kreis-oh.de und in den Sozialen Medien.