Reporter Eutin

Gelungene Fete zum 125-jährigen Jubiläum

Malente (cb). Was haben der TSV Malente, der Deutsche Fußballbund, Holstein Kiel und Bayern München gemeinsam? Alle Vereine wurden im Jahr 1900 gegründet und blicken somit auf 125 Jahre Geschichte zurück. Natürlich hat der TSV nicht wie Holstein Kiel einmal oder wie Bayern München gar 35-mal die Deutsche Fußballmeisterschaft gewonnen. Aber mit seinen 16 verschiedenen Abteilungen bietet der Turn- und Sportverein seinen gut 880 Mitgliedern jede Menge Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen.

125 Jahre ist eine lange Zeit, in der sich die Mitglieder des TSV Malente für das Gemeinwohl eingesetzt haben. Für die ehrenamtlich Tätigen und um die Angebote des Vereins zu präsentieren, wurde das Jubiläum am vergangenen Wochenende an der Diekseepromenade groß gefeiert. Der TSV hatte eingeladen und rund 1000 Bürgerinnen und Bürger waren laut Veranstalter gekommen.

Am 3. Mai 1900 wurde der Turn- und Sportverein Malente-Gremsmühlen gegründet. Von Anfang an hat er sich vor allem erfolgreich um den Breitensport gekümmert. In den vergangenen zehn Jahren kam dann auch noch die überaus wichtige Aufgabe hinzu, eine Vielzahl von Flüchtlingen in den Verein zu holen und sie durch den Sport in die Gesellschaft zu integrieren. Damit ist der TSV in Malente und Umgebung nicht nur eine sportliche, sondern auch eine gesellschaftspolitische Größe, die aus dem Gemeindeleben nicht wegzudenken ist. „All das wäre aber ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Vereinsmitglieder gar nicht umsetzbar“, stellte der Vereinsvorsitzende Thorsten Niemann in seiner Eröffnungsrede fest und verwies darauf, dass die Anzahl derer, die sich beispielsweise als Übungsleiterinnen und -leiter ehrenamtlich zur Verfügung stellen, zurzeit leider rückläufig ist.

„Die Verständigung mit den Gemeindegremien ist momentan recht gut. Wir wissen, dass wir in unserem Sozialgefüge aufeinander angewiesen sind, um bestimmte Projekte umzusetzen“, erklärte der Vorsitzende. Er hofft, dass die Kommunikation auch weiterhin so flüssig klappt. In dasselbe Horn stieß auch Malentes Bürgervorsteher Rainer Geerdts. „Der TSV ist ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde. Er leistet sehr gute Jugendarbeit und bietet viele Angebote für den Breitensport.“ Jutta Voigt überbrachte die Grüße des Kreissportverbandes Ostholstein, der sich die Vizepräsidentin des Landessportverbandes, Doris Birkenbach, anschloss. Sie hatte für den Vereinsvorsitzenden nicht nur eine Ehrenurkunde für die geleistete Vereinsarbeit im Gepäck, sondern auch ein finanzielles Mitbringsel.

Im Vordergrund der überaus sonnigen Veranstaltung standen aber viel Sport und jede Menge Unterhaltung. „Leider mussten wir das geplante Spaßbootrennen mangels Anmeldungen absagen. Dafür habe ich aber in Windeseile am vergangenen Montag einen Kanuwettbewerb organisieren können“, berichtete der Spartenleiter Leichtathletik, Marcus Kleine. Ins Rennen gingen zunächst die zwei 4er-Boote vom TSV Benz-Nüchel und der Malenter Fußballsparte. Das Rennen konnte die Mannschaft vom TSV Benz-Nüchel für sich entscheiden und damit den ersten Preis in Form von lukullischen Gutscheinen in Empfang nehmen. Die 2er-Bootsrennen waren mit vier Mann-/Frauschaften spannungsgeladener, da jeder gegen jeden antrat. Hier siegten die Fußballer des TSV Malente im Finale gegen Benz-Nüchel. Dritter wurden die Triathleten aus Malente mit Sabine Hoffmann und Harald Kitzel vor dem Kanu von Eutin 08.

Das musikalische Programm war außerordentlich abwechslungsreich. Zunächst und immer wieder brachte der Spielmannszug des TSV Malente die Besucherinnen und Besucher in Stimmung. Die Schülerband „1 Uhr Nachts“ der Eutiner Weber- und Voßschule mit ihrer Frontfrau Lena Kienle heizte dem Publikum genauso ein wie die Gruppe „Djembe“ aus Eutin mit den afrikanischen Trommeln, die Drumliner des TSV Spielmannzuges, die lateinamerikanischen Klänge der Gruppe „Klaroscuro“ sowie die Gruppe „Priwall“, die mit ihrer Rock- und Popmusik den Abend ausklingen ließ. Zwischenzeitlich gab es Vorführungen der Kinderturngruppe und der Fußballjugend des TSV sowie der Handball-Minis der HSG. Die Gruppe „Sport für Sie und Ihn“ eröffnete ein „Trommelfeuer“ auf Medizinbällen und die Zaubershow „TrickArt“ brachte die Kinder ins Staunen.

Der zweite Tag rundete die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum höchst sportlich ab. Auf dem Programm stand der 20. Diekseelauf, bei dem es in gut elf Kilometern rund um den See ging. Etwa 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für diesen Wettkampf angemeldet. Darunter auch der 85-jährige Heinz Schulze aus Berlin, der an diesem Rennen schon zwölfmal teilgenommen hat. Wie er kamen auch weitere Starterinnen und Starter aus anderen Bundesländern. Ein Teilnehmer kam sogar aus Taipeh, der Hauptstadt Taiwans. Gewonnen hat Benjamin Reuter vom LAC Kronshagen in einer Zeit von 41:37 Minuten. Bei den Frauen konnte die Eutinerin Alina Königsberg in 49:45 Minuten den Sieg für sich verzeichnen.

Auch die Nordic-Walking-Strecke ging einmal um den See. Hier konnte Jessica Caplan aus Wermelskirchen den ersten Platz in 1:21:02 Stunden noch vor dem ersten männlichen Teilnehmer Maik Reiser aus Marschacht, der das Ziel in 1:25:18 Stunden erreichte, für sich verbuchen.

Den Kinderlauf über 1,5 Kilometer gewann Renke Lill vom TSV Süsel in 4:22 Minuten. Bei den Mädchen holte sich das Geschwisterpaar Leni und Rebecca Spröhnle von den Superheroes Frankfurt, deren Vater beim Elf--Kilometerlauf dritter wurde, fast zeitgleich in 4:29 und 4:30 Minuten den ersten und zweiten Platz.

Der geplante Fünf-Kilometerlauf für jedermann/-frau musste leider aus organisatorischen Gründen annulliert werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die auf einer mehr oder weniger langen Laufstrecke bereits ordentlich ins Schwitzen gekommen waren, wurden mit einem Gutschein bedacht.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Thorsten Niemann bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die das Fest nicht hätte stattfinden können. Ebenso ging sein Dank an die Sparkasse Holstein als Hauptsponsor, an die Aktiven des DRK Malente, die der Veranstaltung die nötige Sicherheit gegeben haben, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AOK und die vielen Sponsoren, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Alle Siegerinnen und Sieger sowie die Platzierten können online auf www.diekseelauf.de in Augenschein genommen werden.


Weitere Nachrichten aus Eutin

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen