Reporter Eutin

Orange Day – Aktionstag gegen Gewalt

Bild: hfr

Eutin (t). Am Sonnabend, 22. November, setzt Eutin erneut ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Anlässlich des Internationalen Tages – zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – Orange Day - (offiziell am 25. November) lädt ein breites lokales Aktionsbündnis alle Eutinerinnen, Eutiner und Menschen aus dem Umland zum Besuch des Informationsstandes vor dem Rathaus ein.  Von 9 bis 13 Uhr können sich Interessierte direkt vor Ort informieren.
Ein starkes Bündnis für ein klares Ziel: Getragen wird die Veranstaltung von einem regionalen Aktionsbündnis unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Eutin, des Frauenhauses Ostholstein, des Frauennotrufs Ostholstein, der Familienbildungsstätte Eutin, des Evangelischen Frauenwerks, der Landfrauen, des Sozialdienstes katholischer Frauen sowie weiterer Unterstützerinnen.
Begleitet wird der Aktionstag von engagierten Partnern, die sich kontinuierlich für zentrale gesellschaftliche Anliegen stark machen: Die Polizei bringt ihre Expertise in Schutz und Prävention ein. Die Ostholsteiner gGmbH arbeitet täglich an Teilhabe und Inklusion. Der DGB Kreisverband Ostholstein steht für faire Lebens- und Arbeitsbedingungen. Und der Inner Wheel Club Eutin verbindet soziales Engagement mit gelebter Solidarität für Frauen und Familien in der Region. Gewalt ist kein Einzelfall. In Deutschland erlebt statistisch jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt. Im Jahr 2024 gab es allein in Schleswig-Holstein 6.664 Fälle häuslicher Gewalt, darunter 432 Hochrisikofälle mit potenziell tödlichem Ausgang. Im Kreis Ostholstein wurden im vergangenen Jahr über 200 Fälle polizeilich erfasst. Seit 2021 kam es zu sechs Femiziden – also Morden an Frauen, weil sie Frauen sind.
Der Stand vor dem Rathaus bietet Informationen zu lokalen Hilfsangeboten, Raum für Fragen, Gespräche & Austausch. „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache. Es ist eine strukturelle und gesamtgesellschaftliche Herausforderung, der wir uns auch hier in Eutin stellen müssen“, betont die Gleichstellungsbeauftragte Sarah Fatum.
Die Aktion vor dem Rathaus lädt zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitwirken ein. Es geht um Information, Sichtbarkeit und darum, gemeinsam in Eutin ein Zeichen zu setzen: „Nein zu Gewalt. Ja zu Respekt und Zusammenhalt.“
Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden, können sich an die Gleichstellungsbeauftragte im Gebäude der Volkshochschule, Plöner Straße 19, wenden. Jeden Dienstag finden in der Gleichstellungsstelle Sprechstunden und Empowerment-Dialoge statt – auf Wunsch auch anonym, in Einzelberatung oder kleinen Gruppen zu Themen wie: „Was tun in herausfordernden Lebenslagen?“. Anmeldung sind möglich per E-Mail an gleichstellung@eutin.de.
Hier finden Frauen Hilfe
Wer von Gewalt betroffen ist oder Frauen und Mädchen kennt, denen Gewalt angetan wird oder droht, findet in den Beratungsstellen des Frauennotrufs Ostholstein Ansprechpartnerinnen und kundige Beratung. Die aktuellen E-Mail-Adressen lauten: eutin@frauennotruf-oh.de und neustadt@frauennotruf-oh.de. Alle Infos gibt zudem auf www.frauennotruf-oh.de.

Weitere Nachrichten aus Eutin

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen