Reporter Eutin

Der „Blumen-Oscar“ für Blume Pur

Eutin (ed). Der TASPO Award ist der „Oscar der grünen Branche“, Deutschlands höchste Auszeichnung im Bereich Gartenbau und Floristik – und der Award in der Kategorie „Florist des Jahres 2016“ steht seit dem vergangenen Wochenende natürlich in Eutin, denn hier, fast an der Ecke Lübecker Straße und Markt, ist „Blume Pur“ zuhause, Katja Damlos’ Blumengeschäft der nicht ganz alltäglichen Art. Die Floristin durfte diesen außergewöhnlichen Preis in Berlin entgegennehmen und kann sich jetzt „Florist des Jahres 2016“ nennen – für die Eutiner ist das keine Überraschung, denn sie wissen genau um diesen kleinen Schatz im denkmalgeschützten Haus und so wundert sich gewiss kein einziger von Katja Damlos’ Kunden, dass die Floristin und ihr Team diesen „Blumen-Oscar“ bekommen haben. Und man muss es schon sehr eilig haben, um nicht einen Moment stehenzubleiben, die traumhaften Arrangements, die leuchtend bunten Sträuße, die liebenswert-stilvolle Deko oder demnächst in der Vorweihnachtszeit die wundervollen Schalen, Gestecke, Advents- und Türkränze zu bewundern. Kein Wunder also, dass in der Begründung des Jury-Urteils steht, Blume Pur überzeuge bereits mit der Außenwirkung und man betrete das Geschäft schon durchs „Vorbeigehen“. „Dabei ist das ja eigentlich nur ein Gefühl“, schmunzelt Katja Damlos, „das wir vermitteln. Das in Worte zu fassen, das war wirklich schwierig.“ Denn für die Bewerbung um den Titel „Florist des Jahres“ musste sie sich und ihr Geschäft, ihr Team und ihre Arbeit umfassend schriftlich vorstellen, auch eine neue Internetpräsenz und ein Imagefilm wurden dafür erstellt. Und es waren eben dieses unvergleichliche Gefühl, draußen und doch mitten im Laden zu stehen, und das, was Blume Pur den Kunden bietet, womit sich die Eutinerin beworben und gewonnen hat. Denn die sechs ausgebildeten Floristinnen und ihre Chefin von Blume Pur verstehen es, echtes Handwerk mit Kreativität und diesem Händchen für Schönes zu kombinieren. Sie lassen sich ständig fortbilden und können – immer auf ihre ganz eigene Art – die neuesten Trends umsetzen. „Und genau deshalb haben wir uns beworben“, fasst Katja Damlos zusammen, „weil wir Wert auf floristisches Handwerk legen und nicht einfach nur Blumen verkaufen.“ Die Bewerbung hat die 25 Juroren überzeugt und Blume Pur zusammen mit drei weiteren Betrieben ins Finale gebracht. Ein wesentliches Merkmal von Blume Pur sei die bewusste floristische Gestaltung mit Naturmaterialien, die den Werkstücken das ganz Besondere und Unverwechselbare gebe, sind die Juroren sich einig. Nicht umsonst hat Katja Damlos mit einem solchen Werkstück bereits die Silberne Rose 2016 gewonnen – denn genau das ist es, was ihre Kunden so an Blume Pur schätzen. Hier ist nichts künstlich oder aufgesetzt, denn die Blume Pur-Damen setzen die Blumen, ob üppig aufgebunden oder ganz minimalistisch schön, mit großem handwerklichen Können und dem sicheren Gefühl für die Besonderheit ihres „Werkstoffs“ immer aufs Schönste in Szene. Am vergangenen Wochenende also reiste sie mit ihrem Floristinnen-Team nach Berlin, gespannt, auf welchem Platz sie nun landen würden. Verliehen wurden die Awards, die in der Grünen Branche eine Institution sind und die Leistungen von Unternehmen und Menschen im Gartenbau und in der Floristik würdigen, im Rahmen einer großen Gala im Grand Hyatt – durch die Veranstaltung führte die Fernseh-Moderatorin Inka Bause. „Allein das war schon ein Erlebnis. Aber dann wurden die vier Finalisten vorgestellt, es folgte ein Trommelwirbel“, lacht Katja Damlos, immer noch strahlend in der Erinnerung an diesen Moment, „und dann wurde Blume Pur aus Eutin als Sieger ausgerufen.“ Auf der ganz großen Bühne bekam sie dann den Preis für den Floristen des Jahres 2016 überreicht. „Wir sind sehr, sehr stolz“, strahlt Katja Damlos, „und freuen uns, dass wir diesen Preis nach Eutin geholt haben.“


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen