Reporter Eutin
Ein wichtiger Beitrag zur Integration
Eutin (cb) „Diese Veranstaltung hat schon eine gute Tradition in der Johann-Heinrich-Voß-Schule“, erzählte Maren Himmerkus, die 2011 den ersten Sprachenschnupperkurs in dem ehrwürdigen Gymnasium initiiert hatte. Die Lehrerin für Latein, Englisch und Physik ließ sich dabei vom „Europäischen Tag der Sprachen“ inspirieren, der 2001 vom Europarat zur Förderung der Mehrsprachigkeit ins Leben gerufen wurde und jedes Jahr am 26. September begangen wird. An der Voß-Schule findet der Schnupperkurs jährlich am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien statt. „Die Veranstaltung ist seiner Zeit klein gestartet und hat sich jetzt zu einem richtigen Event entwickelt, bei dem Sprachen und Kulturen aus etlichen Ländern der Welt vorgestellt werden“, skizzierte Kim-Swantje Sacht, die die Organisation seit diesem Jahr übernommen hat, die Entwicklung des Schnupperkurses.
Die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen konnten sich im Vorwege entscheiden, mit welcher Sprache sie sich befassen wollten. Dafür hatten sie eine reichliche Auswahl. So konnten sie sich über die afghanische, arabische, finnische, dänische, schwedische, japanische, serbische, persische, italienische, chinesische (Mandarin), türkische und sogar plattdeutsche Sprache und Schriftsprache informieren. Darüber hinaus machte Maren Himmerkus einen Abstecher in die Geschichte und stellte die altgriechische Sprache mit all ihren Facetten vor. Und neben den Sprachen ging es auch um die verschiedenen Kulturen der unterschiedlichen Länder.
Als Referentinnen und Referenten stellten sich nicht nur externe Profis, sondern auch Lehrkräfte und Schülerinnen der Voß-Schule zur Verfügung. „Es ist bemerkenswert, dass mit Katharina Pörksen, Anna Nissen, Pingfei Wang mit seiner Tochter Celine und Werner Krützfeld noch Mitstreiter der ersten Stunde dabei sind. Aber natürlich ist der Einsatz aller Referentinnen und Referenten zu loben, denn einige haben dafür ihren Urlaub gespendet. Und die Zeit der Vorbereitung ist auch nicht zu unterschätzen“, berichtete Himmerkus und ergänzte, dass sich auch Eltern sowie ehemalige Lehrkräfte und Schüler in den Dienst der Sache stellen.
In einer Zeit, die durch Unruhen und Flucht geprägt ist, bietet die Veranstaltung des Voß-Gymnasiums den Schülerinnen und Schülern einen wertvollen Beitrag unter anderem auch dazu, andere Kulturen besser verstehen zu können.
Die Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen konnten sich im Vorwege entscheiden, mit welcher Sprache sie sich befassen wollten. Dafür hatten sie eine reichliche Auswahl. So konnten sie sich über die afghanische, arabische, finnische, dänische, schwedische, japanische, serbische, persische, italienische, chinesische (Mandarin), türkische und sogar plattdeutsche Sprache und Schriftsprache informieren. Darüber hinaus machte Maren Himmerkus einen Abstecher in die Geschichte und stellte die altgriechische Sprache mit all ihren Facetten vor. Und neben den Sprachen ging es auch um die verschiedenen Kulturen der unterschiedlichen Länder.
Als Referentinnen und Referenten stellten sich nicht nur externe Profis, sondern auch Lehrkräfte und Schülerinnen der Voß-Schule zur Verfügung. „Es ist bemerkenswert, dass mit Katharina Pörksen, Anna Nissen, Pingfei Wang mit seiner Tochter Celine und Werner Krützfeld noch Mitstreiter der ersten Stunde dabei sind. Aber natürlich ist der Einsatz aller Referentinnen und Referenten zu loben, denn einige haben dafür ihren Urlaub gespendet. Und die Zeit der Vorbereitung ist auch nicht zu unterschätzen“, berichtete Himmerkus und ergänzte, dass sich auch Eltern sowie ehemalige Lehrkräfte und Schüler in den Dienst der Sache stellen.
In einer Zeit, die durch Unruhen und Flucht geprägt ist, bietet die Veranstaltung des Voß-Gymnasiums den Schülerinnen und Schülern einen wertvollen Beitrag unter anderem auch dazu, andere Kulturen besser verstehen zu können.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch
Eutin (aj). Die Tage sind warm und sonnig, nachts aber wird es empfindlich kalt. Für Menschen, die auf der Straße leben, ist das Wetter kein Smalltalk-Thema, sondern eine existentielle Frage. Wer ohne Obdach ist, braucht besonderen Schutz. Deshalb hat die Johanniter…
Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge
Satrup (dh). Eutin 08 scheint zum Saison-Endspurt die Puste auszugehen. Der Oberligist kassierte beim TSV Nordmark Satrup die vierte Niederlage in Folge und muss nun bange Blicke in Richtung abstiegsbedrohter Tabellenplätze richten. Am Ende stand ein deutliches 3:0…

Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau
Glasau (hr). Sein Großvater habe immer offen über seine Geschichte gesprochen, nüchtern und distanziert, sodass es ihm leichtgefallen sei, Fragen zu stellen. „Seine Geschichte ist in meinem Kopf wie eine griechische Odyssee“, sagt Jeremy Elias, der Enkelsohn von Henry…

Frühling zum Anfassen
Ostholstein (t). Wenn die Natur in Schleswig-Holstein zu neuem Leben erwacht, beginnt auch der Aktionsmonat Naturerlebnis – ein landesweites Programm im ganzen Monat Mai mit über 800 Veranstaltungen. Groß und Klein sind eingeladen, die heimische Natur mit allen Sinnen…

Die Bücherei in Ahrensbök bleibt!
Ahrensbök (t). Die Gemeindebücherei Ahrensbök bleibt. Dieses klare Bekenntnis gaben die Fraktionen von CDU, SPD, FDP und FWG in der gemeinsamen Sitzung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Jugend, Soziales, Senioren, Kultur und Sport am 8. April ab.Doch der…
UNTERNEHMEN DER REGION
Meistgelesen