

Bad Malente-Gremsmühlen (t). Wenn Einhörner durch den Kurpark zu traben scheinen, riesige Pilze zauberisch leuchten und Bäume und Büsche in magischem Licht glänzen – am 26. und 27. Oktober wird es bei Dämmerung atmosphärisch in Malente. Dann startet mit Feenfeuer eine Veranstaltung mit vielen leuchtenden Highlights.
Im Kurpark werden Skulpturen aus Stoff, Holz und Metall mit Lichteffekten aufs Zauberhafteste in Szene gesetzt. Dann dürfen Klein und Groß sich verzaubern lassen von der närchenhaften Welt, zu der der Kurpark plötzlich wird. Und nicht nur Schönes fürs Auge wird es geben, auch die Ohren werden verwöhnt: In der wunderschönen Parkanlage ertönen Gedichte und Geschichten und laden zum Lauschen und Verweilen ein. Ob mit traditioneller Dichtkunst wie „Max und Moriz“ von Wilhelm Busch, „Peter und der Wolf“ gesprochen von Romy Schneider oder moderner Poetry Slam von Julia Engelmann – jeder Besucher kann dabei in Erinnerungen schwelgen oder Neues entdecken.
Feenfeuer ist ein Fest der Sinne und wird die Besucher auf unterschiedliche Arten emotional ansprechen. Da kommt auch der Gaumen nicht zu kurz: Passend zur herbstlichen Jahreszeit bieten die Gastronomen kulinarische Köstlichkeiten.
Eine Besonderheit: Jeder kann ein Teil der Veranstaltung werden! Die Veranstalter möchten jedem Besucher die Möglichkeit bieten, sein eigenes Gedicht von der Bühne aus vorzutragen – im sogenannten Poetry Slam. Ob spontan oder mit Anmeldung – eine kleine Belohnung gibt es für jeden Teilnehmer. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Darbietungen.
Das Feenfeuer leuchtet an beiden Tagen von 17 bis 22 Uhr. Tickets sind erhältlich bei der Malente Tourismus- und Service GmbH und kosten 7 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder ab 7 Jahren.