Geldsegen für Steg, Wasserweg, Fahrbücherei und ERNA
Timmdorf (wh). In einer Vorstandssitzung der AktivRegion Holsteinische Schweiz ging es nicht nur um die Förderung des Holzberg-Turmbaus zu Malente (wir berichteten), es wurden auch 30.715 Euro für die geplante Kellersee-Anlegestelle auf Gut Rothensande („Immenhof“) mit Nebensteg für Kanuwanderer bewilligt. Außerdem wurde ein Geldregen von 15.240 Euro für die Fahrbücherei im Kreis Plön abgesegnet, und der Kreis Plön erhält zudem 40.336 Euro für ein nachhaltiges und umweltverträgliches Entwicklungskonzept des Wasserweges Schwentine.
Auch für das Projekt „Ostholstein – wir alle – gemeinsam auf dem Weg zur Inklusion“ wurden 90.600 Euro genehmigt. Zu den glücklichen Empfängern von Zuschüssen, genauer von über 32.000 Euro, gehört auch ERNA. Es handelt sich um den geplanten Bau eines Massivhauses als zukünftiges Zentrum der Arbeit des Vereins „Erlebnis Natur e.V.“.
Das zu erstellende Haus auf dem ERNA-Naturerlebnis-Gelände Nähe Festplatz Blaue Lehmkuhle in Eutin soll Toiletten, Küche, Büro und einen Info-Raum sowie als Erweiterung einen zusätzlichen Versammlungsraum erhalten. ERNA beschäftigt sich seit 2004 mit außerschulischer Umweltpädagogik. Hierfür wurde der Verein von den Ministerien für Bildung und Umwelt als Bildungseinrichtung für Nachhaltigkeit zertifiziert.
Jährlich führt der Verein über 100 Veranstaltungen mit zirka 3.000 Besuchern durch. Das Angebot und auch die Nachfrage nach Leistungen des Vereins haben sich im Laufe der Jahre so sehr verstärkt, dass dieser Bedarf ohne ein Haus zur Aufnahme aller Werkzeuge, Geräte und pädagogischen Hilfsmittel nicht mehr gedeckt werden kann. Auch zur Absicherung der Veranstaltungen bei ungünstiger Witterung ist ein entsprechendes Haus unverzichtbar.
Der Verein betreibt als stationäre Einrichtungen einen rund 40 Hektar großen Naturerlebnisraum mit 15 Lern- und Erlebnisstationen, eine Streuobstwiese mit über 65 alten Obstsorten und einen Veranstaltungsbereich mit Grillplatz, Teich, Naturmauer und Forscherwiese. Zusammen mit zahlreichen Partnern werden im Bildungsspass Ostholstein kontinuierlich unterschiedliche Veranstaltungen (wie Welt der Insekten, Spurensuche, Schutz bedrohter Tierarten, Erlebnisraum Streuobstwiese, Gewässerforscher) und im Ferienpass von vier verschiedenen Gemeinden 15 immer ausgebuchte Themen angeboten. Zusätzlich können von Kindergärten, Schulen und Eltern Veranstaltungen gebucht werden. Fast jährlich werden diese Angebote erweitert und aktualisiert.
Der Vorstand der AktivRegion hatte über dieses Projekt im September 2016 bereits eine Fördersumme von 29.814,91 Euro festgelegt. Wegen verzögerter Bauleitplanung musste die Kostenschätzung inzwischen angepasst werden. Daraus ergab sich eine neue Fördersumme von 32.067,23 Euro. Sie wurde genehmigt, wofür sich ERNA-Vorsitzender Dr. Werner Sach herzlich bedankte. - Wer (auch mit kleineren Beträgen) den Verein Erlebnis und Natur e.V. unterstützen möchte, kann dies tun unter der Kontonummer: Sparkasse Holstein, IBAN: DE95213522400034003152, BIC: NOLADE21HOL.

Sarau zeigt, wie bunt Zukunft sein kann

Immer rund um die Kirche

Wohnungsbrand: Menschenleben in Gefahr
