Reporter Eutin

Gelungener Segel-Start ins Jubiläumsjahr

Am vorvergangenen Wochenende, bereits am Freitag beginnend, fand auf dem Kellersee die traditionelle Starboot-Regatta statt. Diese Regatta wird bereits seit 1980 von der Seglervereinigung Malente-Gremsmühlen (SVMG) veranstaltet und erfreut sich in Seglerkreisen in Deutschland und Dänemark großer Beliebtheit. In diesem Jahr wurde diese Veranstaltung durch die Verbindung mit der Regattaserie BIG(3) Act I North noch weiter aufgewertet. Das zeigte sich auch beim Meldeergebnis, da mit 29 Teams aus Deutschland, Dänemark, Schweden und Tschechien ein zahlenmäßig hohes, aber auch qualitativ starkes Teilnehmerfeld in Malente an den Start ging. Die hohe Leistungsdichte der startenden Teams ließen spannende Wettfahrten erwarten.

So schickte Wettfahrtleiter Jörg Taubert am Freitagmittag ein hoch motiviertes Teilnehmerfeld auf die Regattabahn auf dem Kellersee. Die hohe Motivation der startenden Teams zeigt sich auch bei verschiedenen Rückrufen wegen Frühstarts. Bei drei Windstärken entwickelten sich gleich von Anfang an ein spannendes Rennen. Im ersten Lauf überraschte die nicht zum engeren Favoritenkreis zählende Mannschaft Frank Tusch/Sven Winkelmann vom Westfälischen Yachtclub Möhnesee mit einem Laufsieg, gefolgt von Johnny Jensen/Frederik Klakk Jeppesen aus Sonderborg/Dk und Heiko Winkler/Uwe Thielemann aus Schwerin. Mit der Motivation aus dem ersten Lauf und dem gewachsenen Selbstvertrauen gewann die Crew vom Möhnesee auch den zweiten Lauf.

Im dritten Lauf kamen sie dann als Siebte ins Ziel, hatten aber mit neun Punkten auf dem Konto die Gesamtführung nach dem ersten Tag übernommen. Den zweiten Tag eröffneten Tusch/Winkelmann im vierten Lauf mit einem weiteren ersten Platz, gefolgt von Winkler/Thielemann. Hier meldete der ehemalige Europameister Joachim Hellmich zusammen mit Sohn Johannes mit einem dritten Platz einen vorderen Platz im Gesamtergebnis an. Vierter wurde hier der Topfavorit Hubert Merkelbach mit Markus Koy an der Vorschot. Den fünften Lauf gewannen die Schweriner vor Merkelbach/Koy und Helge Spehr/Ralph Vockel aus Kiel und Paderborn. Der sechste Lauf sollte dann die Entscheidung im „Kellersee-Star-Cup 2025“ bringen. Den Lauf gewannen Jörgen Schönherr/Jan Eli Gravad aus Koege (Dänemark). Den Pokal, ausgesegelt seit 1980, sicherten sich Tusch/Winkelmann vor Winkler/Thielemann und Merkelbach/Koy. Die feierliche Siegerehrung erfolgte dann abends im Festzelt.

Konnte der Wettfahrtleiter die Teilnehmer am Freitag bei Windstärke drei und am Samstag bei Windstärke 3 bis 4 auf die Regattabahn schicken, zeigte sich der Kellersee am Sonntagmorgen eher von seiner ruhigen Seite. Der Wettfahrtleiter wagte es trotzdem einen Lauf zu starten, wenn auch nur bei 2 bis 3 Windstärken und nach einigen Fehlstarts. Diesen Lauf gewannen souverän die Weltmeister von 2023 Max Kohlhoff/Ole Burzinski NRV/FSC vor Winkler/ Thielemann Schwerin. Da der Wind immer weiter abnahm, sah sich der Wettfahrtleiter gezwungen das Rennen zu beenden. Aufgrund der bis dahin erzielten Ergebnisse sicherten sich Heiko Winkler/Uwe Thielemann den Gesamtsieg in BIG (3) Wertung und eine gute Ausgangsbasis für die weiteren Regatten in Starnberg und Berlin. Als 2. gehen Tusch/Winkelmann und als 3. Merkelbach/Koy in die Rennen um die begehrte Trophäe.

Bei der Siegerehrung bedankte sich Günter Heppes, als Gesamtverantwortlicher dieser Veranstaltung bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Dazu gehört die Mannschaft auf dem Wasser unter Führung des Wettfahrtleiters Jörg Taubert sowie die Mannschaft an Land mit Platzwart und Kantinencrew. Für die SVMG war es ein gelungener Einstand in die Jubiläumssaison 2025 mit dem 100. Geburtstag des Vereins.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen