Reporter Eutin

Süseler Bühne startet mit „Witte Pracht" in die Saison

Das Ensemble

Das Ensemble

Süsel (wh). Bis Weihnachten ist zwar noch ein bisschen Zeit, aber das Thema „Weihnachten mit Familie und Verwandtschaft“ ist immer wieder für ein Lustspiel gut. Da gibt es stets Überraschungen (und nicht nur in den Geschenkpaketen). Und in den Wochen davor ist die Frage aller Fragen: Gibt es Schnee oder bleibt sie wieder aus, die „Witte Pracht“? - „Witte Pracht“ heißt das neue Stück, mit dem die Niederdeutsche Bühne Süsel am Samstag, dem 8. Oktober 2016, für Spaß an turbulenten Konflikten am „Fest der Liebe“ sorgt. Die Premiere beginnt um 19.30 Uhr. In der Komödie von Stefan Vögel - niederdeutsch von Meike Meiners – freut sich seit 364 Tagen Großmutter Ida nun schon auf den Heiligen Abend. Und auf den Besuch ihrer Tochter, die alle Jahre wieder mit ihrem Ehemann Herbert und den Kindern Sebastian und Christine anreist, um das Weihnachtsfest gemeinsam mit den Eltern, Onkel Eugen und Freundin Trudi zu begehen. Großvater Jakobs Begeisterung hält sich eher in Grenzen - zumal ein Hochdruckgebiet auch noch dafür sorgt, dass kein Schnee liegt. Der Tannenbaum ist liebevoll geschmückt, die Kekse sind gebacken, die Geschenke sind eingepackt, das Festmahl ist vorbereitet - Ida hat wieder alles gegeben. Dann ist sie auch schon da, die liebe Familie. Und die Realität hält Einzug... Regisseurin Ursel Wolgast hat nach wochenlangen Proben alles im Griff, auch wenn es (noch) ein paar Texthänger gibt und ab und zu Sätze wie „Konzentrier di op dien Text ond nich op mien!“ fallen. Es spielen: Volker Paulsen, Christiane Benn, Detlef Storm, Olaf Schmidt und Kirstin Schumacher. Mit Silke Krellenberg und ihren jugendlichen Kindern Pia und Paul steht fast eine ganze „richtige“ Familie auf der Bühne. Pia und Paul haben schon Bühnenerfahrung in der Jugendabteilung sammeln können, doch „auf der Erwachsenen-Bühne zu spielen ist doch etwas ganz anderes“, sagt Paul, der sogar eine Doppelrolle spielen wird: einen pubertierenden Enkel und den italienischen Liebhaber - ausgerechnet seiner Schwester Pia. „Das finden wir schon ein bisschen schräg“, meinen Paul und Pia, aber als angehende Schauspieler-Profis werden sie die „schrägen“ Szenen schon hinkriegen, sind sie sich sicher. Informationen zu weiteren Aufführungsterminen gibt es über die Geschäftsführung: Anne Vehres, Telefon 04524/8622 oder 706 3934; Karten online unter www.theater-suesel.de; Kartenvorverkauf: Sylvia Bliemeister, E-Mail: tickets@theater-suesel.de oder tel. 04524 / 1379 Dienstag, Mittwoch 9 – 12 Uhr, Freitag 14 – 18 Uhr. Die Theaterkasse im Foyer der Kulturscheune Süsel ist donnerstags jeweils 17 – 18 Uhr geöffnet.


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen