

Preetz. Die Preetzer Kulturnacht am Freitag, dem 19. Februar wirft ihre Glanzlichter voraus. Musik- und Kulturfreunde können sich auf vielseitige Unterhaltung an rund 40 Veranstaltungsorten in der gesamten Innenstadt und darüber hinaus freuen – ab sofort liegen die Flyer im Büro der Tourist Info sowie an allen beteiligten Veranstaltungsorten aus. Christina Bergers vom Organisationsteam stellte das aktuelle Programm vor und zauberte dabei gleich mehrere neue Aktionsplätze aus dem Hut. Erstmals dabei: Die Freie Schule Leben und Lernen, „Netto“, die katholische Kirche sowie auch das Stadthus Preetz. Erstmals werde die Kulturnacht im großen Zelt auf dem Preetzer Marktplatz eröffnet. Zum Auftakt der Veranstaltung spielt das PTSV Blasorchester. Bürgermeister Björn Demmin eröffnet die Veranstaltung um 18 Uhr. Insbesondere musikalische Vielfalt prägt die Kulturnacht. Hinzu kommen sportliche Highlights, Tanzdarbietungen, Lesungen und Theater. Zuhören, lachen und ausprobieren können etwa die Besucher des Hauses der Diakonie am Alten Amtsgericht, das „Leichtfüßiges“ mit Achtfuß, dem Blockflötenorchester, Lustiges mit den Plöner Rappelschnuten, die Sketche op Platt und auf Hochdeutsch aufführen sowie Tango Argentino zum kennenlernen bietet. In der Stadtbücherei in der Gasstraße singt und spielt Anastasja Rybalko eigene Songs und Biobauer Matthias Stührwoldt ist hier mit „en Buer vertellt“ zu erleben. Die Kinder- und Jugendchöre der Kirchengemeinde Preetz sowie der A-capella-Chor Teepunsch treten mit verschiedenen Stücken in der Kleinen Kirche (Stadtkirche) auf und das Cello-Ensemble Preetz präsentiert hier Musik der verschiedenen Epochen. Musikalisch geht es auch in der Förde Sparkasse in der Mühlenstraße zu: Hier treten der Jugend- und Kinderchor sowie der Erwachsenenchor des Preetzer Gesangsvereins auf. Auch die Preetzer Clogger präsentieren sich und stellen den amerikanischen Steptanz und seine Besonderheiten vor. Richtig gemütlich wird es im Preetzer Heimatmuseum in der Mühlenstraße: Meike Diehl und Frauke Eggers lesen plattdeutsche Gedichte und Geschichten. Mit einem aktionsreichen Programm setzt das Feuerwehrhaus in der Güterstraße dazu einen Kontrapunkt: Hier zeigen die Zumba Kids ihr Können, heizt die Big Band des Friedrich Schiller Gymnasiums ein, sind Line Dance und Swing Tanz zu erleben. Freunde des Rock’n Roll und des Flairs der 50-er Jahre sollten den Auftritt von „The Memphis Greasers“ bei Brillen Rottler Heinzel in der Lange Brückstraße nicht verpassen. Und auch das Improvisationstheater mit den Hamburger „Rabatzmarken“ im Schuhhaus Klint in der Kirchenstraße verspricht Spaß und Unterhaltung der besonderen Art.