Wanderschritt für Wanderschritt zu mehr Achtsamkeit
Eutin (aj/t). Er bietet viel von dem, was das Leben reich und die Freizeit zum guten Ausgleich für einen anstrengenden Alltag macht: Der Rundkurs um den Großen Eutiner See zieht Jung und Alt an. Und jetzt gibt es noch einen guten Grund mehr, sich hier auf den Weg zu machen. Oder genauer gesagt: Zehn gute Gründe. So viele Stationen nämlich zählt die Gesundheitswanderung, die die Eutin GmbH für die Strecke konzipiert hat: Durch entsprechende Atemübungen und andere (natur-)bewusstseinsstärkende Aufgaben ist die Tour inhaltlich erweitert worden. Ziel ist es, Bewegung und Wohlbefinden aktiv zu fördern. Der Fokus wird dabei auf Gesundheit und Entspannung gelegt. „Jeder, der hin und wieder einen längeren Spaziergang durch den Wald macht weiß, wie erholsam es sein kann, auch mal etwas Zeit abseits des lebhaften Alltags, der sozialen Medien und des Bildschirms zu verbringen“, erklärt Projektkoordinatorin Jil-Sophie Preuß, die während der Projektzeit auch selbst viel über den Megatrend Achtsamkeit gelernt hat. Während die Zeit „offline“ in der Natur bewusst wahrgenommen wird, stelle sich durch das Absolvieren der Wanderung ein entspanntes und ausgeglichenes Gefühl ein. Die Gesundheitswanderung hilft nachweislich dabei, das Stresslevel und den Blutdruck zu senken und hat zudem einen positiven Einfluss auf das Immunsystem. Noch dazu kommt: Eine Wanderung rund um den Großen Eutiner See ist kostenlos und zeitunabhängig verfügbar. Ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu den oft nur im Voraus buchbaren sowie kostenpflichtigen Führungen anderer Regionen. In Abstimmung mit dem zertifizierten Achtsamkeitscoach Joachim Müller ist so ein Projekt umgesetzt worden, dass das Thema Achtsamkeit und eine aktive Gesundheitsvorsorge einem breiten Kreis unterschiedlicher Gruppen einfach zugänglich macht. Ein Ansinnen, das die AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz gern gefördert hat. Regionalmanager Günter Möller freut sich über das neue Angebot. „Der Weg ist ein weiterer Grund, als Gast in die Holsteinische Schweiz zu kommen oder sie als Bewohnerin und Bewohner wieder neu zu entdecken. Wir konnten die Entwicklung der Gesundheitswanderung aus unserem sogenannten Regionalbudget mit knapp 10.000 Euro, die immerhin 80% der entstandenen Kosten ausmachen, fördern. Übrigens können aus diesem Topf auch in den kommenden Jahren in unseren Dörfern und in unserer Landschaft kleine Projekte, die nicht mehr als 20.000 Euro kosten, unterstützt werden.“, so Möller, der ausdrücklich eine Ermunterung, sich zu bewerben, ins Land schickte.
Die zehn Stationen entlang der malerischen Seestrecke verfügen über A1-Aluverbundtafeln in Holzgestellen, auf denen Übungen, Aufgaben und teilweise auch QR-Codes abgebildet sind. Die QR-Codes führen die Wander*innen durch angeleitete Meditationen, die thematisch zu der jeweiligen Station passen. „Unser Ziel ist es, mit der Gesundheitswanderung das touristische Angebot in Eutin zu erweitern“, erklärt Michael Keller, Geschäftsführer der Eutin GmbH. Mit der Gesundheitswanderung in Eutin kann man so jederzeit, egal ob nach der Arbeit oder in der Mittagspause, sich und seinem Körper etwas Gutes tun. Der Start der Wanderung befindet sich nahe des Kleingolfplatzes am Seeschaarwald. Bald ist auch ein Flyer mit weiteren wertvollen Informationen rund um die Gesundheitswanderung in der Tourist-Info Eutin erhältlich.
Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge

Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau

Frühling zum Anfassen
