Reporter Eutin

Wincent Weiss: Enthüllung zur Kulturnacht

Das wird ein echtes Highlight: Die XXL-Büste von Wincent Weiss wird am morgigen Donnerstag, 16. Oktober, auf dem Marktplatz im Rahmen der 1. Kultur.Nacht.Eutin. enthüllt. Einen kleinen Blick vorab gewähren Angela Metzler und Klaus-Dieter Schulz (beide Initiative „Eutiner Köpfe“), Axel Petzold (Spezialist für GfK-Fertigungen und Beschichtungen), Horst Weppler und Hans-Ingo Gerwanski („Eutiner Köpfe“) schon einmal. Übrigens: Die braune Farbe stammt vom recycelten Holz, das verwendet wurde.

Das wird ein echtes Highlight: Die XXL-Büste von Wincent Weiss wird am morgigen Donnerstag, 16. Oktober, auf dem Marktplatz im Rahmen der 1. Kultur.Nacht.Eutin. enthüllt. Einen kleinen Blick vorab gewähren Angela Metzler und Klaus-Dieter Schulz (beide Initiative „Eutiner Köpfe“), Axel Petzold (Spezialist für GfK-Fertigungen und Beschichtungen), Horst Weppler und Hans-Ingo Gerwanski („Eutiner Köpfe“) schon einmal. Übrigens: Die braune Farbe stammt vom recycelten Holz, das verwendet wurde.

Bild: hfr

Eutin (t). Am morgigen Donnerstag, 16. Oktober, ist es so weit: Die großformatige Büste von Wincent Weiss soll auf dem Marktplatz im Rahmen der ersten Eutiner Kulturnacht um 18.10 Uhr von der Bildungs- und Kulturinitiative Eutiner Köpfe gemeinsam mit der Bürgervorsteherin Elgin Lohse feierlich enthüllt werden. Der mit Sockel 2,35 Meter hohe Kopf wird an diesem ganz exponierten Standort mit speziellem Hintergrund nur einige Stunden stehen, dann wandert er an seinen endgültigen Standort zum Bahnhof. Die Initiative, die in der Bürgerstiftung Eutin angesiedelt ist, dankt speziell auch der Eutin GmbH, die sich für die Präsentation etwas ganz Besonderes einfallen lassen hat. Hans-Ingo Gerwanski von der Initiative lädt ein: „Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich am Donnerstag überraschen... Alle Interessierten, speziell natürlich auch Fotografierfreudige, Social Media-Affine und natürlich Wincent Weiss-Fans sollten sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen lassen! “ Wincent Weiss ist nicht persönlich vor Ort, es wird aber eine Audio-Grußbotschaft von ihm zu „seinem Kopf“ vor der Enthüllung abgespielt.

Er wird der dritte großformatige Kopf. Wincent Weiss ist aber der erste Kopf einer lebenden Person, die ersten beiden Büsten sind Carl Maria von Weber an der Opernscheune und Amalie, Herzogin von Oldenburg und Königin von Griechenland, in der Stadtbucht von Eutin. Mit Wincent Weiss soll speziell auch die Jugend angesprochen werden und noch breitere Bevölkerungsschichten. Und auch das sehr breite Angebot der 1. Kultur.Nacht.Eutin. zeigt ja, dass das Programm für alle da ist: Neben einem sehr interessanten Programm in den Kultureinrichtungen gibt es zum Beispiel auch Popmusik, Rock, Oldies, Poetry-Lesungen sowie ein Quiz in geöffneten Geschäften und Gastronomiebetrieben, außerdem ein tolles Outdoor-Programm – neben der Enthüllung des dritten Eutiner Kopfes unter anderem einen Laternenrundgang durch die Altstadt und Nachtmalen mit Ulrike Plötz vorm Schloss. Also ein Kulturprogramm wirklich für Jung und Alt! Der Kopf ist noch im Werden und die Initiative selbst ist gespannt, wie er morgen fertig zur Enthüllung aussehen wird. Die Begutachtung zum aktuellen Stand fand am letzten Freitag in Neustadt statt: Der Rohling wurde aus zwei Teilen gefertigt und vom Spezialisten Axel Petzold wegen der Stabilität und der Witterung noch beschichtet, ehe er wie die anderen beiden Köpfe eine lichtgraue Farbe erhält. 

Horst Weppler, der Initiator dieser Initiative sagt: „Für die Herstellung des virtuellen Kopfmodelles einer lebenden Persönlichkeit war das Institut für Robotik und Kognitive Systeme der Universität Lübeck ein sehr leistungsfähiger Partner. Wincent Weiss war mit uns Ende April dort zu einer munteren Vorbereitung des Kopfmodelles zu Gast.“ Das Projekt ist nicht statisch, sondern entwickelt sich ständig dynamisch weiter: Alle drei bisherigen Köpfe wurden im 3D-Druck-Verfahren hergestellt, erstmalig werden die Düsen mit einer Art Holzbrei gefüttert, der aus recyceltem Holz und biologisch abbaubaren Polymeren besteht. Der aktuelle Kopf wurde daher von einem leistungsfähigen Unternehmen für 3D-Großdrucke aus Süddeutschland gefertigt. Während der erste Kopf noch einen Betonsockel hatte, besteht der aktuelle Sockel nun aus umweltfreundlichem Holz. 

Die Initiative „Eutiner Köpfe“ mit diesem innovativen und in Deutschland einmaligen Projekt gibt es seit gut fünf Jahren. Ziel ist es, 20 Persönlichkeiten, die in Eutin geboren sind oder hier gewirkt haben und die weit über Eutin bekannt sind, in der Bevölkerung bekannter und damit Eutin auch für Touristen noch interessanter zu machen. Einen Schub geben soll auch der völlig neu entwickelte „Virtuelle Rundgang“ in Eutin, in dem die nunmehr 20 Persönlichkeiten vorgestellt werden. Maximal füfn Persönlichkeiten sollen in Form einer realen, großformatigen Kopffigur - wie jetzt Wincent Weiss - gezeigt werden, die an exponierter Stelle Aufmerksamkeit erzielen sollen. Die Anderen können virtuell auf dem Rundgang erlebt werden. Dazu Horst Weppler: „Man kann in die Welt der ‚Eutiner Köpfe‘ eintauchen und viele Informationen zu den Persönlichkeiten zum Beispiel aus Kunst, Musik, Sport, Philosophie und Physik bekommen. Der Rundgang zeigt die schönsten Seiten Eutins. Durch QR-Codes sollen die Informationen abrufbar werden.“ Die schon bestehende Homepage wurde komplett an den virtuellen Rundgang angepasst und soll diese Tage freigeschaltet werden. Schon jetzt kann der „Virtuelle Rundgang“ auf der Homepage (www.eutinerköpfe.de) abgerufen werden. 

Mitglieder der Bildungs- und Kulturinitiative werden direkt nach der Enthüllung vor Ort an der Büste den neuen Internetauftritt demonstrieren, Fragen beantworten und den nagelneuen 6-seitigen Flyer verteilen. Die Besucher haben am Donnerstagabend dort die einmalige Chance, ein Foto auf dem Marktplatz vor einem ganz speziellen Hintergrund „Auge in Auge mit der Büste von Wincent Weiss“ zu machen.

Günter Möller, Regionalmanager der Aktiv-Region Schwentine-Holsteinische Schweiz, die neben der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein der größte Förderer ist, betont: „Ich finde so eine Einweihung und Präsentation des Projektes im Rahmen der Kulturnacht super, zeigt sie doch, wie vielseitig unsere Förderungen sind und viele Eutiner sowie auch Wincent-Weiss-Fans dabei sein können!“

Wer Lust hat, sich bei den Eutiner Köpfen zu engagieren, melden sich per E-Mail an eutinerköepfe@buergerstiftung-eutin.de.


Weitere Nachrichten aus Eutin

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen