Anzeige - Bunter Start in die neue Saison in der Kulturscheune Süsel
Süsel. Die Kulturscheune Süsel startet am 11. Oktober in ihre neue Spielzeit. Den Auftakt macht die Premiere der Komödie „Kutter Nummer“ von Stephan Greve. In drei Akten wird die Frage aufgeworfen, ob „Telefonsex für einsame Seeleute“ dem klammen Kutterbesitzer Knut wieder zu Einnahmen verhelfen könnten. Neben viel Situationskomik kommen dabei auch Seemannslieder nicht zu kurz.
Weitere Stücke: Das Ensemble der Kulturscheune zeigt in dieser Saison noch zwei weitere Eigenproduktionen. Am 30. November feiern „De Aventür vun Tom Sawyer und Huck Finn“ mit den Kulturbanausen Premiere, gefolgt von der Boulevardkomödie „Tussipark“ am 14. März 2026.
Theater am Donnerstag: Auch das Format „Theater am Donnerstag“ wird fortgesetzt. Dort treten unter anderem die „Appletown Washboard Worms“ mit ihrer plattdeutschen Skiffle-Weihnacht und ein Poetry Slam mit Moderator Björn Högsdal auf. Premiere in Süsel hat die Travestieshow der Double Dees. Das Trio Bidla Buh gastiert mit „Die Männer sind schon eine Liebe wert“ und bringt Kabarett, Chansons und Musik-Comedy auf die Bühne.
Weitere Höhepunkte sind Werner Momsen mit „Das Werner unser“, das Jubiläumsprogramm von Emmi & Willnowsky unter dem Titel „30 Jahre – Das Best Of“ sowie ein Comedy-Abend nur für Frauen mit „Es geht um ALLES“ von Bibi & Ina. Zum Weltfrauentag steht zudem die Lesung „Flünken för de Seel“ auf dem Programm.
Gastspiele: Auch Gastbühnen bereichern die Saison. Die Elmshorner Speeldeel bringt die Komödie „Bis dat de Doot…“, die Niederdeutsche Bühne Flensburg zeigt „SNEESTORM“ und die Niederdeutsche Bühne Preetz die Kriminalkomödie „Amaretto“. Steffie Steup tritt mit ihren „Danzdeerns“ auf, diesmal mit der Show „Die große Oscarnacht op Platt“.
Wegen des Erfolges im Vorjahr wird das Drama „Twee Bröder“ in drei weiteren Vorstellungen erneut aufgeführt. Außerdem gastiert das Plöner Ensemble Theaterfimmel mit „Haie küsst man nicht“. Den Abschluss der Saison gestaltet die Comödie Lübeck mit „Liebe, Lügen, Lampenfieber“.
Weitere Informationen: Für viele Vorstellungen sind bereits Karten erhältlich. Auch einige Abonnements auf besonders guten Plätzen sind wieder verfügbar. Informationen gibt es telefonisch unter 04524 1379, online unter www.theater-suesel.de. (red)

Erntedank bei den Pfadfindern

Rasanter Azubitag von Edeka Jens im Hansa-Park
Deutsche Bank-Kunden vor verschlossener Tür - Was passiert mit der Filiale in Neustadt?
