

Ostseebad Dahme. Mit sichtbar guter Laune blickt Dahmes Tourismusleiter Thorsten Dücker aus überzeugenden Gründen auf die Saison 2025. „Was wir gemacht haben, hat super funktioniert“, fasst er die Saison zusammen. Denn das Feedback aus allen Bereichen, die am touristischen Leben beteiligt sind, fällt eindeutig aus: Gäste, Künstler, Bürger, Vereine und Verbände zeigen sich gleichermaßen zufrieden. „Das Ganze hat eine Eigendynamik entwickelt. Wir alle haben einen guten Job gemacht“, so Dücker.
Etablierte Qualitätsmarken und klare Strukturen
Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, dass in Dahme viele Räder reibungslos ineinandergreifen. „Wir haben wiederkehrende Qualitätsmarken gesetzt, stehen für Transparenz und Verlässlichkeit. Kurzum, unser Konzept hat sich etabliert und durchgesetzt“, erklärt der Tourismusleiter im Gespräch mit dem reporter. Genau diese Faktoren seien es, die die Menschen zu schätzen wüssten – und die Dahme als Ostseebad weiterhin attraktiv machten.
Positive Zahlen trotz wechselhaften Wetters
Die Aussagen werden durch konkrete Daten untermauert: Trotz eines eher durchwachsenen Sommers verzeichnet Dahme mit Stand vom 31. Oktober ein leichtes Gästeplus. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt stabil bei acht Tagen. Ein Wert, der im Vergleich zu anderen Ostseeregionen überdurchschnittlich hoch ist. „Auf diese Zahlen sind wir sehr stolz. Rund 80 Prozent unserer Gäste sind Stammgäste. Sie sind glücklich nach Hause gefahren, haben sich gut aufgehoben und bestens unterhalten gefühlt“, betont Dücker.
Veranstaltungsgarantie dank Strandhus
Positiv wird von den Besuchern wahrgenommen, dass in Dahme keine Veranstaltung wetterbedingt abgesagt werden muss. „Wir können immer spontan reagieren und haben mit dem Strandhus eine perfekte Alternative“, erklärt der Tourismuschef. Diese Planungssicherheit stärke das Vertrauen und steigere die Attraktivität des Veranstaltungsangebots.
Kurabgabe-Erhöhung gut begründet
Auch die Erhöhung der Kurabgabe konnte erfolgreich kommuniziert werden. Die Gäste erkennen laut Dücker klar, wofür sie mehr zahlen: verbesserte Infrastruktur, kostenfreie Veranstaltungen und ein insgesamt gestiegenes Serviceangebot. Sichtbar geworden sind diese Verbesserungen etwa durch die Wiedereröffnung des frisch renovierten „Haus des Gastes“, das seit Ostern wieder direkt an der Strandpromenade als zentrale Anlaufstelle des Tourismus-Service dient.
Optimistischer Blick nach vorn
Mit diesen Entwicklungen blickt Dahme selbstbewusst in die Zukunft. Die Mischung aus verlässlicher Qualität, moderner Infrastruktur, einem multifunktionalen Veranstaltungsangebot und enger Zusammenarbeit aller Akteure hat das Ostseebad erfolgreich positioniert. „Unser Konzept geht auf und wir werden es weiter mit Leben füllen“, fasst Thorsten Dücker zusammen.
Dahme kann somit auf eine starke Saison 2025 blicken, getragen von zufriedenen Gästen und einem nachhaltigen touristischen Konzept. (mg)
Dahme-Highlights 2026
• 1. Januar: Anbaden
• 23. bis 25. Mai: Goldie-Tage
• 16. Juli: Schlagerparade
• 29. bis 30. Juli: Dahme on Stage
• 12 . bis 13. August: The Day Rave
• 27. August: Dahmer Strandwies‘n
• 5. bis 6. September: Fischerbudentreff



