Marco Gruemmer

Fleißige Leseratten erhielten Zertifikate - 14 mal Gold beim FerienLeseClub in Lensahn

Stolz präsentierten die Kinder ihre Zertifikate im Beisein von Bürgermeister Klaus Winter (re.) und Büchereileiterin Turit Flohr (lks. hi.).

Stolz präsentierten die Kinder ihre Zertifikate im Beisein von Bürgermeister Klaus Winter (re.) und Büchereileiterin Turit Flohr (lks. hi.).

Lensahn. Der FerienLeseClub (FLC) ist ein Leseförderprojekt, das während der Sommerferien in den schleswig-holsteinischen Bibliotheken stattfindet. Der FLC hat das Ziel, den Schülern Spaß und Freude am Lesen zu vermitteln.
 
Freude ist die wichtigste Motivation auf dem Weg zu einer gut entwickelten Lesefähigkeit. Und wer gerne liest, liest viel! Clubmitglieder lesen gern und zwar das, was ihnen am besten gefällt. Sie schaffen damit die Basis für erfolgreiches, lebensbegleitendes Lernen und erwerben eine gute Qualifikation für die berufliche Zukunft.
 
In Lensahn haben sich vor Beginn der Sommerferien 40 Kinder von der 3. bis zur 8. Klasse im FLC angemeldet, 30 von ihnen erhielten vergangene Woche ihr Abschlusszertifikat. 8-mal wurde das Zertikat in Bronze (ein oder zwei gelesene Bücher), 8-mal in Silber (drei bis sechs Bücher) sowie 14-mal in Gold für mindestens sieben gelesene Bücher vergeben. „Das ist für Lensahn ein tolles Ergebnis“, freuten sich Büchereileiterin Turit Flohr und Bürgermeister Klaus Winter, der die Zertifikate aushändigte. Dabei wurden in den Ferien insgesamt 130 Bücher gelesen, rekordverdächtige 17 davon allein von einem Kind. (mg)
 
2009 haben die Büchereizentrale Schleswig-Holstein und die Nordmetall-Stiftung das erste Mal gemeinsam den FLC durchgeführt, um Lesen als grundlegende Kulturtechnik zu fördern. Und zwar auch bei denen, die sonst kaum freiwillig zum Buch greifen. Seit 2015 tragen die FLC-Büchereien „ihren“ FLC selbst und zeigen damit, dass diese Form der Leseförderung nachhaltig funktioniert und weiterhin einen großen Zulauf hat.


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen