reporter Neustadt

Ukaraine-Hilfe

Grömitz. Die evangelische Kirchengemeinde Grömitz beteiligt sich an der Ukraine-Flüchtlingshilfe und sucht Mithelfer. 300 bis 400 Flüchtlinge sind bereits in Neumünster eingetroffen und warten auf Verteilung. Einige sind schon in Grömitz. Die Kirchengemeinde stellt eine große Vierzimmerwohnung zur Verfügung, in die vier ukrainische Mütter mit ihren Kindern untergebracht werden. Da die Wohnung nicht möbliert ist, werden dringend gut erhaltene Möbel, Lampen, Geschirr und anderes gebraucht. Wer kann mit solchen Sachspenden helfen?
 
Ein Flüchtlings-Café soll außerdem ins Leben gerufen werden zum Kennenlernen, für Infos, zum Austausch, als Material- und Kleiderbörse. Wer hätte Lust, bei dem Café zu helfen: Kuchen backen, Tische decken, den Abwasch machen, mit den Ukrainern sprechen und sie willkommen heißen? Das Café wird ein- bis zweimal monatlich dienstags um 15 Uhr stattfinden. In der Gemeinde Grömitz lebende Russen und Ukrainer sind eingeladen, bei dem Café zu helfen und als Übersetzer mitzuwirken. Das Café soll auch dazu beitragen, dass die hier lebenden Russen weiterhin als geschätzte und geachtete Mitbürger behandelt werden. Eingeladen sind außerdem orthodoxe Mitbürger, die helfen, Gottesdienste für Russen und Ukrainer zu organisieren.
 
Zum Friedensgebet wird sonntags um 11 Uhr in den Gottesdienst eingeladen. Ferner findet täglich um 12 Uhr ein „Friedensläuten“ mit den Kirchenglocken statt, durch das die Menschen im Ort zum Innehalten und Mitbeten eingeladen werden. Zusätzlich steht ein großes Holzkreuz in der Kirche, an das Gebetszettel angeheftet werden können.
Die Kirchengemeinde ruft zu Spenden und Kollekten auf. Auch hier können kreative Gemeindeglieder helfen und Spendentöpfe in den Farben der Ukraine basteln. Wer direkt spenden möchte: Diakonie Katastrophenhilfe IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02 - Stichwort: Ukraine Krise.
 
Alle Anliegen bezüglich der Ukraine-Hilfe und Hilfsangebote bitte an das Kirchenbüro melden unter Tel. 04562/6018 oder direkt zwischen 10 und 12 Uhr im Schulweg 1. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen