Schönwalde. Die Ausstellung „Von Jägern und Sammlern - Archäologie auf dem Bungsberg“ gibt einen Überblick über 9.000 Jahre Besiedlungsgeschichte am Bungsberg.
Gemeinsam mit dem
Archäologischen Landesmuseum Schloss Gottorf und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel präsentiert die
Sparkassen-Kulturstiftung auf dem Bungsberg, dem höchsten Punkt Schleswig-Holsteins, eine archäologische Ausstellung über einen Zeitraum von etwa 7.000 v. Chr. bis rund 500 n. Chr.
Die Funde und Exponate decken den großen Zeitraum von der Mittelsteinzeit bis zu den bäuerlichen Kulturen der Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit ab. Schwerpunktthemen der Ausstellung sind unter anderem die Naturentwicklung und der Landschaftswandel in der Nacheiszeit, der Nahrungserwerb, die Jagdwaffen von frühen Jäger- und Sammlergruppen bis hin zu den Bauerngesellschaften der Eisenzeit. (mg)
Die Ausstellung im Bildungsspaßgebäude auf dem Bungsberg läuft noch bis zum 16. Dezember und ist montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.