

Neustadt in Holstein. Mittlerweile zum vierten Mal wiederholt Günter Bruhse am Montag, dem 1. September um 19 Uhr seinen Vortrag: „Pelzerhaken. Ein Ort voller Geheimnisse“ im Zeittor Museum der Stadt Neustadt. Das ist nötig, denn nach seinen ersten beiden Vorträgen hat der Referent einige neue Erkenntnisse gewonnen. Günter Bruhse hat sich intensiv mit der Geschichte Pelzerhakens seit dessen Anfängen befasst. Einen thematischen Schwerpunkt nimmt die Entwicklung des ehemaligen Militärgeländes ein. Was 1913/14 als „Marinenachrichtenstelle Pelzerhaken“ im Bereich zwischen dem so genannten Horchturm und Auf der Pelzerwiese begann, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zur Nachrichten-Versuchsanstalt der Marine. Die Erkenntnisse, zum Beispiel über Schall- und Funkortung, waren damals bahnbrechend. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb das Gelände geheimnisvoll. Mit dem Bau des „Fernmeldeturms M“ von 1964 bis 1967 wurde eine Horcheinrichtung geschaffen, die Teil des bundesdeutschen militärischen Spionagesystems war. Seit 1992 ist der Horchturm ein Lost Place.
Günter Bruhse wohnt in Pelzerhaken und ist als Polizist und Sportlehrer in Eutin tätig. Der Eintritt kostet 5 Euro und ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren frei. (red)