

Neustadt in Holstein. Der Ausschuss für gesellschaftliche Angelegenheiten tagt am Dienstag, dem 9. Februar ab 19.30 Uhr in einer Mischform als Videokonferenz und Vor-Ort-Sitzung in der Aula an der Jacob-Lienau-Schule. Den Schwerpunkt der Sitzung bilden Beratungen zur Verkehrssicherheit am Rackersberg, in der Innenstadt und in der Wiesenstraße. Weiterhin stehen die Neufassung einer Feuerwehrgebührensatzung und die Anpassung der Satzung über die offene Ganztagsschule an der Grundschule auf der Tagesordnung. Anschließend steht die Beschaffung von Raumluftfiltern zur Diskussion, gefolgt von einem Bericht über die Entwicklung des zeiTTor Museums zur Kenntnisnahme.
Im gleichen Format wird erstmals eine Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 11. Februar ab 19.30 Uhr ebenfalls in der Aula an der Jacob-Lienau-Schule stattfinden. Für Einwohner*innen besteht die Möglichkeit, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge und Anregungen unterbreiten zu können. Es wird gebeten, diese ausschließlich vorab schriftlich an die Stadt Neustadt oder per E-Mail: einwohnerfragen@stadt-neustadt.de, zu richten; die Fragen werden dann in der Sitzung beantwortet.
Die Öffentlichkeit wird durch die zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton in einem öffentlich zugänglichen Raum sowie durch eine Echtzeitübertragung über Internet hergestellt. Weitere Informationen zu den Inhalten finden sich im Bürgerinformationssystem; die Tagesordnungen und öffentlichen Sitzungsunterlagen sind dort einsehbar (www.stadt-neustadt.de/Bürgerinformationssystem/)
Hinweise für Besucher:
Online: Die Internetadressen der Übertragung auf Youtube sind unter www.stadt-neustadt.de oder unter www.linktr.ee/stadt.neustadt aufgeführt. Der Stream startet etwa 15 Minuten vor dem jeweiligen Sitzungsbeginn.
Vor Ort: Der Zugang zur Aula ist über den Parkplatz in der Schulstraße bzw. in der verlängerten Hochtorstraße trotz Baustelle barrierefrei. (red)