Seitenlogo
reporter Neustadt

Bildung und Nachhaltigkeit vereinen

Bildung und nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden: Das ist das Ziel von BNE. Foto: DJD/www.teachtoday.de/Halfpoint/Shutterstock

Bildung und nachhaltige Entwicklung miteinander verbinden: Das ist das Ziel von BNE. Foto: DJD/www.teachtoday.de/Halfpoint/Shutterstock

Bild: Halfpoint

Die Frage nach nachhaltigeren Lösungen begegnet uns täglich. Das Stoppen der Klimakrise und der Kampf gegen Armut sind nur zwei der Ziele, die zu einem langfristig sozialen, gesunden und ressourcenschonenden Leben beitragen können. Menschen müssen daher mit Wissen und Handlungskompetenzen ausgestattet, informiert und gebildet werden.

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bezüglich des Erreichens der Nachhaltigkeitsziele legen Expert*innen weltweit einen immer stärkeren Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Konzept verbindet Bildung und nachhaltige Entwicklung miteinander. Es hat zum Ziel, junge Menschen mit Wissen und Kompetenzen auszurüsten, sodass sie in der Lage sind, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Dabei wird nicht nur reines Wissen gelehrt, sondern auch gezeigt, wie sich die Theorie in die Praxis umsetzen lässt, etwa mittels Einsatz von Technologien zur Rettung der Erde. In Deutschland gibt es in vielen Bundesländern Programme, in denen BNE und Globales Lernen fest verankert sind.

Mehr Handlungsbedarf nötig

Trotz der mittlerweile zahlreichen Programme ist weiterer Handlungsbedarf nötig. Laut eines Kurzberichts des Nationalen Monitorings BNE auf Basis einer Befragung von etwa 3.000 Jugendlichen und Lehrkräften sehen sich weniger als ein Viertel der Jugendlichen durch formale Bildung in der Lage, wirksam zur Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen beizutragen. Das hängt auch damit zusammen, dass Lehrende nur unzureichend auf die Anforderungen von BNE vorbereitet sind. Zwei Drittel der Befragten sind dem Konzept in ihrem Lehramtsstudium nie begegnet. Um dem entgegenzuwirken, hat Teachtoday, eine Initiative der Deutschen Telekom zur Förderung der sicheren und kompetenten Mediennutzung, Informationen rund um BNE und Handlungsempfehlungen für Lehrpersonal aufbereitet, die unter www.teachtoday.de zu finden sind. Einen wichtigen Beitrag leistet hier zudem die Digitalisierung. Technologien erleichtern den Zugang zu Informationen, fördern gemeinsames Arbeiten und ermöglichen individuelles Lernen. (djd)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen