Marlies Henke

Der Frühling zeigt Farbe

Ein lilafarbenes Blütenmeer: Die Krokusse tauchen den Stadtpark in leuchtende Farben.

Ein lilafarbenes Blütenmeer: Die Krokusse tauchen den Stadtpark in leuchtende Farben.

Bild: Marlies Henke

Neustadt in Holstein. Der „Frühling lässt sein blaues Band“ wieder durch Neustadt flattern – und mit ihm ein leuchtendes Farbenmeer aus Krokussen, das in Parks und an Wegrändern für zauberhafte Anblicke sorgt. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieses Naturschauspiel im Stadtpark am Hochtorfriedhof, wo sich ein lilafarbenes Blütenmeer erstreckt. Dass Neustadt jedes Jahr in diese prächtige Blütenpracht getaucht wird, verdankt die Stadt dem unermüdlichen Engagement von Vereinen und Ehrenamtlichen. Allen voran der Verein „Attraktives Neustadt“ um die unvergessene Gisela Künkel, die Frauen-Union sowie die Landfrauen haben über viele Jahre hinweg zehntausende Krokuszwiebeln gesetzt.

Die Krokusse, die jetzt mit ihren zarten Blütenkelchen die ersten warmen Sonnenstrahlen einfangen, sind weit mehr als nur Frühlingsboten. Sie sind wahre Überlebenskünstler, die sich selbst durch den letzten Schnee nicht aufhalten lassen. Bereits an den ersten milden Tagen im Jahr schieben sie sich entschlossen ans Licht und trotzen sogar frostigen Nächten. Zudem spielen sie eine wichtige Rolle für die Natur: Sie bieten Bienen und Hummeln wertvolle Nahrung und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

Das Gedicht „Er ist’s“ mit der berühmten Zeile „Frühling lässt sein blaues Band“ stammt übrigens von Eduard Mörike (1804–1875). Es wurde 1829 veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Frühlingsgedichten der deutschen Literatur. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen