

Neustadt. Mit einer coronabedingt geringeren Teilnehmerzahl als sonst üblich, fand am vergangenen Sonntagvormittag die Kulturmatinee statt. Journalist, Fotograf und Autor Oliver Lück freute sich ausdrücklich über jeden einzelnen Besucher und von Anfang an herrschte eine gelassene und gute Stimmung im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule. Oliver Lück berichtete amüsant und eloquent von seinen eindrucksvollen Reisen und den Menschen, die ihm dabei in den letzten Jahren begegnet sind. Unter anderem fielen ihm bei einer solchen Reise im Jahr 2008 in Lettland zahlreiche Flaschenpostbriefe in die Hände. Ein glücklicher Zufall, der ihn zu seinem weiteren Vorhaben inspirierte denn ihm sei sofort klar gewesen, dass er deren Absender ausfindig machen möchte.
In seinem 2016 beim Rowohlt Verlag erschienenen Buch „Flaschenpostgeschichten“ berichtet er über einige Menschen, die hinter diesen Flaschenpostbriefen stehen. Über einen dänischen Landvogt, der auf Bornholm in den letzten Jahrzehnten bereits rund 200 Briefe am Strand gefunden hat oder über einen wortkargen schwedischen Fischer, der seine einsame Schäre für einen ganz besonderen Einkaufsbummel verließ, weil sich ein kleines Mädchen per Flaschenpost eine Puppe vom Weihnachtsmann gewünscht hatte. „Die Ostsee ist Postsee“, sagt Oliver Lück, der nicht nur über einen Zeitraum von acht Jahren die Flaschenpostabsender und ihre Geschichten ausfindig machte, sondern der auch einen Flaschenpostautomaten baute und an unterschiedlichen Stränden aufstellte, um die Menschen zu animieren, selbst einmal eine Flaschenpost abzuschicken. Er selbst habe bereits 40 Flaschenpostbriefe abgeschickt und immerhin vier Antworten erhalten, berichtete Lück. (gm)