reporter Neustadt

Für Demokratie und bunte Vielfalt

Bild: pixabay

Ostholstein. Am 23. Mai wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Dieses Jubiläum will das „Aktionsnetzwerk für Demokratie und bunte Vielfalt“, das Initiativen, Vereine und Institutionen im Kreis miteinander verbindet, gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung in Schleswig-Holstein sowie der Gedenkstätte Ahrensbök gebührend begehen. Veranstaltungen, die vom 23. Mai bis 23. Juni in Ostholstein stattfinden, sollen für die Gefahren sensibilisieren, die extremistische und populistische Äußerungen für die Demokratie bedeuten und dazu ermutigen, sich für ein tolerantes Miteinander zu engagieren.

Auftakt ist am Donnerstag, dem 23. Mai um 18 Uhr die Geburtstagsfeier in der Kulturwerkstatt Forum in Neustadt. Unter dem Motto „nachdenklich leise und musikalisch laut“, wird die Leiterin des Aktionsnetzwerks, Lisa Burdorf-Sick, die Veranstaltung moderieren, Kreispräsidentin Petra Kirner ein Grußwort sprechen. Roland Daube wird „Vom wackelnden Gang der Demokratie“ reden und darüber diskutieren. Es gibt Trommelstücke, Lieder zur Gitarre und am Ende ein geselliges Beisammensein.

Es ist ein besonderes Anliegen der Veranstalter, auch den jungen Menschen eine Stimme zu geben, die manchmal abseitsstehen. So wird das Jugendcafé am Kremper Tor in Neustadt zu einem „Jugendqueerfé“ einladen, sowie zu zwei Veranstaltungen über „Queere Basics und Gewalt/Diskriminierung“ organisieren. Auch in Lensahn wird es in der Fritz-Reuter-Schule einen „Queeren Jugendtreff“ geben. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen