Alexander Baltz

Gemeindevertretung Dahme brachte Baugebiet „Südliches Kampland“ auf den Weg

Erschließung für Frühjahr 24 geplant

Dahme. Als „eine der wichtigsten Entscheidungen der vergangenen 10 Jahre“ bezeichnete Bürgermeisterin Stefanie Friedrich-Suhr den Satzungsbeschluss der Gemeindevertretung Dahme, das Neubaugebiet „Südliches Kampland“ zwischen Kellenhusener Weg und Leuchtturmstraße auf den Weg bringen zu können, um neuen Wohnraum für die Gemeinde zu schaffen. Die Ausschreibungen können nun erfolgen, die Erschließungsarbeiten und damit Baustart sind für das kommende Frühjahr geplant, die ersten Hochbauten wären damit im Herbst/Winter 2024 möglich, so die Bürgermeisterin. In das Baugebiet soll auch sozialer Wohnungsbau integriert werden. Der rechtskräftige Bebauungsplan ist auf www.groemitz.eu eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Weitere Beschlüsse: Der Spielplatz im Kurpark soll im Frühjahr durch neue Spielgeräte aufgewertet werden. Dafür kommen 5.000 Euro aus der Sparkassenförderung und weiteres Geld aus dem Haushalt zum Einsatz. Außerdem liegt der erste Entwurf zur Machbarkeitsstudie des geplanten Neubaus des Feuerwehrgerätehauses am alten Platz vor. Erfreulich für die Kameradinnen und Kameraden ist die nun beschlossene Neuanschaffung eines Löschfahrzeuges (LF 10) für die Freiwillige Feuerwehr Dahme, welches den über 30 Jahre alten Vorgänger ersetzen soll. Im Haushaltsplan stehen für die Anschaffung des Fahrzeuges insgesamt 400.000 Euro zur Verfügung. Die Gesamtkosten werden allerdings durch Preissteigerungen um mindestens 50.000 Euro höher liegen.

Stefanie Friedrich-Suhr bedankte sich dafür, in den ersten Wochen ihrer Amtszeit „unheimlich viel positive Energie mitbekommen zu haben“, der Zuspruch sei unglaublich hoch und schenke ihr viel Kraft. „Wir können die Gemeinde nur gemeinsam vorwärts bringen“, so die neue Bürgermeisterin. (ab)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen