Grundschüler erhalten Sportabzeichen
Grube. Das Sportabzeichen ist das sportliche Ehrenzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und eine Auszeichnung für gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Dabei werden nach Altersstufen und Geschlecht gestaffelt die motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geprüft und bewertet. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist eine notwendige Voraussetzung für den Erhalt des Sportabzeichens. Je nach erbrachter Leistung wird das Deutsche Sportabzeichen dann in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Die Verleihung erfolgt mit der Aushändigung einer Urkunde und einem Abzeichen.
Zunächst absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse der Grundschule Grube im Rahmen der Bundesjugendspiele 2023 die Disziplinen Sprint, Ballwurf, Weitsprung und 800-Meter-Lauf. Seit den Sommerferien engagiert sich Heinrich Marwell als lizenzierter Trainer und Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen ehrenamtlich im Schulsportunterricht der zweiten und dritten Klasse zusammen mit den Klassenlehrerinnen Bettina Apodaca, Frau Henzel und dem Schulleiter Wolfgang Trosiener. Im Rahmen des Schulsportunterrichtes wurde somit auch auf den Erwerb des Deutsche Sportabzeichen hingearbeitet. Ausgangssituation dafür waren zunächst die Ergebnisse der Bundesjugendspiele. Wurden dabei die Bedingungen des DOSB in einigen Disziplinen nicht erfüllt, so wurde bei Wind und Wetter und auch unter widrigen Bedingungen fleißig trainiert und erneut geprüft. Auch durften die Kinder andere Disziplinen ausprobieren. So konnten verschiedene Disziplinen zum Beispiel durch Seilspringen, Zonenweitsprung, Standweitsprung, Ausdauerlauf oder Drehwurf ersetzt und individuelle Stärken gefördert werden.
Nachdem alle Leistungen ausgewertet und an den Kreissportverband Ostholstein verschickt worden waren, war es noch vor den Weihnachtsferien soweit. Erstmals konnten an der Grundschule Grube 14 Sportabzeichen, davon 2 Gold-, 8 Silber- und 4 Bronzeabzeichen ausgehändigt werden. Alle anderen Schüler erhielten eine Teilnahmeurkunde. Dieses tolle Ergebnis wurde durch einen großen Applaus der anwesenden Schüler gefeiert. (red)

Schulführung, Geocaching und Kindheitserinnerungen nach 45 Jahren

Zeittor öffnet später
