Marlies Henke

Kurz nachgefragt: Was ist mit der Hafenbrücke in Neustadt los?

Neustadt. Seit einiger Zeit ist die Hafenbrücke für Boote nur noch eingeschränkt passierbar: Zwei der drei Durchfahrten unterhalb des Bauwerks sind gesperrt. Das hat bei vielen für Fragen gesorgt – auch bei unseren Leserinnen und Lesern. Grund genug, der Sache in unserer Rubrik „Kurz nachgefragt“ auf den Grund zu gehen.

Zuständig für die Brücke ist der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), der auf Anfrage die Hintergründe der Sperrung erläuterte. Demnach wurden die Nutzungseinschränkungen für den Bereich unterhalb der Brücke im März eingeführt. Anlass war eine routinemäßige Bauwerksprüfung, bei der Betonabplatzungen an der Unterseite festgestellt wurden. Betroffen waren insbesondere nachträglich aufgebrachte Spritzbetonbereiche früherer Instandsetzungen, die sich teilweise vom Untergrund gelöst hatten.

Alle losen Betonteile wurden inzwischen entfernt, die betroffenen Stellen werden weiterhin regelmäßig kontrolliert. Dennoch bleibt die Sperrung zweier Durchfahrten für Boote aus Sicherheitsgründen vorerst bestehen. Für den regulären Bootsverkehr hat das allerdings nur begrenzte Auswirkungen – denn Segel- und Motorboote sind auf dem Binnenwasser ohnehin nicht zugelassen.

Für den Straßenverkehr bleibt die Hafenbrücke trotz des Schadensbildes nutzbar. Zwar weist das Bauwerk laut LBV.SH einen „nicht ausreichenden Zustand“ auf – dokumentiert durch die Zustandsnote 3,4 bei der letzten Hauptprüfung – die Tragfähigkeit sei aber weiterhin gegeben.

Fest steht jedoch: Eine umfassende Sanierung lohnt sich wirtschaftlich nicht mehr. Die Hafenbrücke ist darum im Erhaltungsprogramm des Landes für einen Ersatzneubau vorgesehen. Noch befindet sich das Projekt in einem sehr frühen Planungsstadium. Erst in der zweiten Jahreshälfte 2026 rechnet der LBV.SH mit konkreteren Angaben zu Zeitrahmen und Bauablauf. Ein möglicher Baubeginn sei frühestens ab 2027 denkbar – abhängig vom Verlauf des Genehmigungsverfahrens sowie der Koordinierung mit anderen Baumaßnahmen, so der LBV.

Technische Eckdaten

Die Hafenbrücke ist 43,20 Meter lang und 12 Meter breit. Sie liegt an der Landesstraße 309, im sogenannten Abschnitt 155. Nach aktuellen Prognosen sollen im Jahr 2025 täglich rund 17.420 Fahrzeuge das Bauwerk passieren, darunter etwa 484 Lkw und andere schwere Nutzfahrzeuge. (he)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen