Petra Remshardt

Rotary Berufs-Info

Ostholstein. Für Schüler gibt es heute viele Gelegenheiten, sich über mögliche Berufe zu informieren, neben schulischen Angeboten zum Beispiel auf Veranstaltungen von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Bundesagentur für Arbeit und auf von verschiedenen Veranstaltern durchgeführten Messen für Aus- und Weiterbildung. Gleichzeitig sorgt die unüberschaubare Vielfalt möglicher Studiengänge neben dem hohen Lernpensum für ein zusätzliches Maß an Unsicherheit im Hinblick auf die Studien- und Berufswahl, was sich dann nach dem Abitur in einer längeren Leerlaufzeit äußern kann.
Rotary bietet hierzu ergänzend, praxisorientierte Berufs-Info an. Während in den zurückliegenden Jahren die Rotary-Clubs aus Eutin, Oldenburg und Neustadt, sowie Rotaract Ostholstein die angehenden Abiturienten der jeweiligen Gymnasien in lockerer Atmosphäre zum Gespräch in die Bibliothek einluden, musste unter Corona-Bedingungen ein anderes Konzept diese Traditionsveranstaltung weiterführen. Hierzu hatte Dörte Monheim (RC Eutin), federführend für die teilnehmenden Rotary-Clubs in einem Zeitraum von 14 Tagen insgesamt 45 Branchen-Gesprächstermine zusammengestellt, zu denen sich angehende Abiturienten für Videokonferenzen anmelden konnten. Dieser lange Zeitraum war nötig, damit die Interessenten mehrere Gespräche zu unterschiedlichen oder auch ähnlichen Berufen wahrnehmen konnten.
Rückblickend wurden mehr als 70 Gesprächsangebote durch die Abiturienten wahrgenommen. Besonderes Interesse fanden dabei MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaft und Technik) sowie IT, Jura und Wirtschaftswissenschaften. Verglichen mit den Vorjahren waren medizinische Berufe und Pharmazie in diesem Jahr, bei diesem online-Gesprächsangebot weniger nachgefragt. Teilnehmende Schüler hätten sich durchweg positiv zu den Gesprächen geäußert, so berichtet Tim Martens aus der Weber-Schule. Gelobt wurde insbesondere der Informationsgehalt und die ungezwungene Atmosphäre trotz des digitalen Rahmens.
Das Besondere bei der Rotary Berufsinformation: Erfahrene Praktiker, Führungskräfte in ihrem Beruf, stehen den Schülern auf Augenhöhe Rede und Antwort; sie berichten, wie sie es in ihre Position geschafft haben, auf was es in der Ausbildung, im Studium und in ihrem beruflichen Werdegang ankam, welche Möglichkeiten ihnen der Beruf bietet, aber auch welche Anforderungen er an sie stellt. Es geht also neben einer Beratung hinsichtlich potenzieller Ausbildungsmöglichkeiten um eine Vermittlung von Perspektiven und wertvollen Hinweisen, einen eigenen Weg erfolgreich einschlagen zu können.
So resümiert denn auch Dörte Monheim, dass sich der enorme Aufwand für diese erste online-Berufsinfo gelohnt habe, wenn es dazu beigetragen habe, dass Schüler*innen etwas leichter den richtigen Berufsweg finden. „Dennoch hoffen wir im nächsten Jahr wieder mit den befreundeten Rotary-Clubs und Rotaract eine Präsenzveranstaltung anbieten zu können“. (red)


Weitere Nachrichten Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen