

Lensahn. Auf der ständigen Suche nach neuen Ideen, hatte sich die Gemeindebücherei in Lensahn im Frühjahr des Jahres zum Ziel gesetzt, ihr Angebot für ihre jungen Leserinnen und Leser zu erweitern und zu modernisieren. Favorit dafür: ein sogenannter KuTi-Würfel – eine einfache, robuste, solide gebaute und leicht zu reinigende Spielekonsole. Sie umfasst 18 Spiele und ein Quiz, bei dem die Kinder ihr Wissen über Kinder- und Jugendliteratur, Tiere, Natur und Umwelt testen und verbessern können. Bei den Spielen – wie zum Beispiel „Brong“ oder „Flyrin“ – handelt es sich um Geschicklichkeitsspiele, die die sensorischen und motorischen Fähigkeiten der Mädchen und Jungen fördern.
Da die finanziellen Mittel für die Anschaffung jedoch begrenzt sind, hat die Sparkasse Holstein der Gemeindebücherei mit einer Zuwendung über 1.250 Euro aus ihrem PS-Zweckertrag „unter die Arme gegriffen“. Turit Flohr, Leiterin der Gemeindebücherei, freut sich über die Hilfe durch die Sparkasse: „Bei dem KuTi-Würfel geht es nicht nur um das reine Spielen und Lernen, sondern auch um die Erweiterung sozialer und motorischer Kompetenzen durch gemeinsames Entdecken und Forschen. Unser Neuzugang bietet so auch einen erheblichen pädagogischen Wert.“
Zur Einweihung der neuen „Spielekonsole mit Zusatznutzen“ hatte die Gemeindebücherei die Leiterin der Lensahner Sparkassen-Filiale, Janina Oldekop-Timm, in ihre Räumlichkeiten eingeladen. Die Filialleiterin freut sich ebenfalls: „Gerade die Förderung von Kindern und Jugendlichen liegt uns als Sparkasse aber auch mir persönlich sehr am Herzen.“ Mit von der Partie war auch Bürgermeister Klaus Winter, der die Spielekonsole ausgiebig testete und anschließend für gut befand.
Zusätzlich zur Spielekonsole wurden zwei gemütliche Sitzhocker angeschafft. Insgesamt sind die Kinder- sowie die Jugendecke mit neuen Spielen bestückt und erfüllen die Gemeindebücherei mit Leben.
„Befüllt“ wird der PS-Zweckertrag-Topf übrigens aus dem Los-Sparen der Sparkasse Holstein: Dabei setzen die Teilnehmer monatlich fünf Euro für ein Los ein. Vier Euro des Loseinsatzes werden für den Losinhaber gespart und zu Weihnachten an ihn ausgezahlt. Der verbleibende Euro geht zum Großteil in einen Verlosungstopf, füllt aber auch einen Sonderfonds, mit dem die Sparkasse Holstein in jedem Jahr unterschiedliche gemeinnützige Zwecke in der Region fördert. (red/mg)