Patricia Wülfing
Anzeige

Zusammenschluss der Ostholsteiner Lebenswege mit Ambulantem Pflegedienst Lebensweg

Neustadt in Holstein. Zum 1. Januar stellt die Ostholsteiner Lebenswege GmbH ihre Versorgung, sowohl aus personellen Gründen als auch aus wirtschaftlichen Gründen, ein. Die Versorgung ist ab diesem Zeitpunkt aber weiterhin gewährleistet - und zwar durch den Ambulanten Pflegedienst Lebensweg und durch die gewohnten Mitarbeiter.

 

 

„Diese Maßnahme ist wegen Personalmangel und aus wirtschaftlichen Gründen dringend erforderlich, um weiterhin effektiv und kostendeckend eine pflegerische Versorgung aufrechtzuerhalten. Diese hat durch gravierende gesetzliche Veränderungen in der Gesundheitspolitik, unter anderem die Einführung der Tarifpflicht im September, starken Einfluss auf unsere Handlungsspielräume genommen“, erklärt Geschäftsführer Uwe Kurth. „Mit dem ,Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung‘ sorgt die Bundesregierung dafür, dass die Löhne und Gehälter von Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen ab Januar um drei Prozent steigen. Damit soll die Wertschätzung der Gesellschaft für diese wichtige Arbeit zum Ausdruck gebracht werden. Folge der politischen Entscheidung sind jedoch steigende Kosten für unsere Leistungen. Anders als in der freien Wirtschaft werden die Leistungen der Pflegeversicherung, die wir erbringen, ebenso wie die Preise nach den gesetzlichen Regelungen mit den Pflegekassen und den Sozialhilfeträgern vereinbart und können nicht einseitig festgelegt werden. Nachdem auf Landesebene nunmehr die Umsetzung der gesetzlichen Regelungen vereinbart wurde, gilt auch für unseren Pflegedienst die neue Preisvereinbarung“, ergänzt Uwe Kurth.

 

 

Die Räumlichkeiten am Berliner Platz 4 in Neustadt bleiben übrigens erhalten. (red/ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen