reporter Neustadt

Krabat - ein Theaterprojekt der Waldorfschule

Bild: Marc Chesneau

Lensahn. Die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse der Waldorfschule in Lensahn freuen sich, das Ergebnis ihrer Proben-, Werk- und Schneiderarbeit, ihrer inhaltlichen Beschäftigung mit dem Jugendbuchklassiker Krabat von Otfried Preußler, nun präsentieren zu können. Die Aufführungen finden am Freitag, dem 28. und Samstag, dem 29. März jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 30. März um 16.30 Uhr auf der Studio-Bühne im Sophie-Stinde-Haus, Rudolf-Steiner-Weg 1, statt.

Der Jugendbuchklassiker Krabat von Otfried Preußler erschien 1971. Die Geschichte wurde verfilmt, als Hörspiel und für das Theater bearbeitet und als Oper vertont. Nun führt die achte Klasse das spannende Stück auf. Die Frage von Gut und Böse, die in kraftvollen Bildern entworfen wird, ist eine dem Menschen lebenslang mitgegebene Aufgabe, die immer nach neuen Lösungen verlangt. Doch, wie in Goethes Faust, spielt auch hier die Liebe als selbstlose Gabe eine zentrale Rolle. Mit seinen zwei Freunden ist Krabat an Neujahr unterwegs. Sie ziehen als die drei heiligen Könige über die Dörfer, klopfen an jede Tür und bitten um eine milde Gabe. Als sie beim Schmied in der Scheune ihr Nachtlager finden, träumt Krabat dreimal denselben Traum: Er sieht drei Raben, er hört eine Stimme. Er soll in die Mühle kommen, nach Schwarzkollm. Am nächsten Morgen macht er sich auf den Weg. In der Mühle trifft er den Meister, der ihn als Müllerburschen aufnimmt. Bald merkt Krabat, dass es in der Mühle nicht mit rechten Dingen zugeht. Er ist in eine schwarze Schule geraten. Er lernt zu zaubern. Das sorgt für manche Erleichterung und manchen Spaß, birgt aber auch Gefahren. Besonders, wenn man sich verliebt. Krabat geht die Stimme der Kantorka nicht mehr aus dem Sinn. Am Ostermorgen hat er ihren Gesang gehört, ist ihr begegnet. Kann ihre Liebe den bösen Zauber, der über der Mühle und den Gesellen liegt, brechen?

Karten gibt es ab sofort im Schulbüro, auch telefonisch bestellbar unter 04363/1641. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen