

Neustadt. Beim DRK Ortsverein Neustadt tut sich eine Menge. Vor allem gibt es bei den Rotkreuzlern viele neue Gesichter, denn der Ortsverein ist nach der erfolgreichen Verschmelzung mit dem Ortsverein aus Schashagen von 228 auf 274 Mitglieder angewachsen. Die neue Zusammenarbeit spiegelt sich auch in der Zusammensetzung des Teamvorstands wider, der ab sofort von fünf Personen auf acht angewachsen ist. Über alle neuen Entwicklungen berichteten die Vorstandsmitglieder Jan Hering und Jens Klüß sowie die jeweiligen Bereichsleiter bei der Mitgliederversammlung im DRK-Pflegezentrum am Mühlenblick am vergangenen Donnerstag.
Zunächst dankte Bürgermeister Mirko Spieckermann den Mitgliedern für ihren Einsatz rund um die Uhr für das Gemeinwohl und auch Henning Meinecke vom DRK-Kreisverband Ostholstein sprach ein Grußwort.
Aus dem Teamvorstand berichteten Jens Klüß und Jan Hering im Wechsel über das vergangene Jahr. Besonders würdigten sie die gute Zusammenarbeit mit den neuen Mitgliedern aus Schashagen: „Wir freuen uns, dass ihr da seid. Ihr seid eine echte Bereicherung“, betonten sie. Ein Lob, das die ehemalige Vorsitzende aus Schashagen Waldtraut Torff nur zu gern erwiderte: „Wir wurden sehr herzlich aufgenommen“, dankten sie und ihre Vorstandsmitglieder.
Aus der DRK-Bereitschaft berichtete Christian Steffen, dass diese aus insgesamt 50 Helferinnen und Helfern bestehe (acht neue Mitglieder), die unter anderem Einsätze im Sanitätsdienst absolviert haben, die Rufbereitschaft beim Betreuten Wohnen am Haakengraben übernehmen oder in der Logistikgruppe aktiv waren. Insgesamt seien in 2024 18.161 Helferstunden geleistet worden, so Steffen. Im Bereich „Blutspende“ berichtete Jan Hering von insgesamt fünf Blutspendeterminen, die mit großem Erfolg durchgeführt worden seien. 728 Blutspender, davon 40 Erstspender, konnten verzeichnet werden.
Seit Jahrzehnten unermüdlich im Einsatz beim DRK für den Bereich „Leben mit Krebs“ ist Elisabeth Frahm, die ihr Amt nun auf eigenen Wunsch abgab. Sie wurde mit großem Applaus und anerkennenden Worten verabschiedet. Ihre Nachfolgerin wird Bianca Langbehn, die das monatliche Treffen weiterführen wird.
Auch DRK-Heimleiterin Andrea Nüser gab ihren letzten Jahresbericht ab. Sie stellte ihre Nachfolgerin Antje Nolte vor, die die Geschäftsführung der gGmbH übernehmen wird. Sie konnte von einer sehr guten Auslastung des Hauses am Mühlenblick berichten. In 2024 wohnten im Durchschnitt 76,34 Bewohner in dem zu 97,87 Prozent ausgelasteten Pflegezentrum. Der Vorstand dankte Andrea Nüser für ihre 37-jährige Tätigkeit beim DRK in Neustadt und honorierte vor allem ihren enormen Fleiß, ihre Führungsstärke, ihr Herzblut und ihre Professionalität, mit der sie gewirkt habe.
Abschließend stellte Helga Behrens das neue DRK-Angebot, den „Gesprächskreis Diadem“ für Angehörige von demenzerkrankten Personen vor, der sich ab sofort an jedem 4. Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr im Wintergarten des Pflegezentrums am Mühlenblick treffen wird. (gm)
Ehrungen
40 Jahre DRK-Mitgliedschaft: Thomas Hamann
Ehrenvorsitzende: Waldtraut Torff und Dr. Heinz Noftz
Ausscheidende Vorstandsmitglieder vom DRK OV Schashagen: Walter Wulf und Brigitte Henrichs
Wahlen
Teamvorstand: Jens Klüß, Jan Hering, Christian Steffen und Arnulf Henrichs
Beisitzerinnen: Andrea Bischoff, Claudia Kurth, Ellen Kurth und Beisitzer André Baldeweg.
Beisitzerin Renate Forstreuter trat nicht zur Wiederwahl an. Sie ist seit 43 Jahren DRK-Mitglied und hat seit 2009 als Beisitzerin im Vorstand mitgearbeitet. Auch sie wurde unter großem Applaus verabschiedet.



