23730 Neustadt
Deutschland
04561/51470 | |
04561/51472 | |
drk-ov-neustadt@t-online.de | |
www.drk-neustadt-holstein.de | |
Dienstjubiläen im DRK Pflegezentrum

Langjährige Mitarbeiter des DRK Pflegezentrum am Mühlenblick.
Neustadt. Danke sagen die Kollegen und Bewohner des DRK Pflegezentrum am Mühlenblick und der Vorstand der DRK Ortsverein Neustadt. Christian Schmidt (Pflege 10 Jahre), Susanne Struck (Pflegedienstleitung 10 Jahre), Sabine Detlefsen (Pflege 25 Jahre) und Andrea Schweigler (Pflege 10 Jahre) (v. lks.). Nicht auf dem Bild sind: Susanne Bünning (Pflege 10 Jahre), Margareta Grullkowska (Pflege 25 Jahre) und Wiebke Lieb (soziale Betreuung 15 Jahre). (red)
„Ich stehe für die Werte des DRK“ - Dr. Uwe Jürgens ist neuer Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Neustadt
Birgit Karg, Karl-Friedrich Stephan, Renate Forstreuter, Dr. Uwe Jürgens und Jan Hering (v. lks.) vom teilweise neugewählten Vorstand.
Herzlich wurde Fritz Schramm (lks.) und Dr. Heinz Noftz für ihre Vorstandsarbeit gedankt.
Neustadt. Auch für den DRK-Ortsverein Neustadt war es eine ungewöhnliche Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Mittwoch coronabedingt in der gut belüfteten Fahrzeughalle der Bereitschaft am Holmer Weg stattfand. Grußworte sprach zu Beginn Gerd Schuberth, Präsident des DRK-Kreisverbandes Ostholstein. Von Corona seien nicht nur der Kreisverband, sondern vor allem auch die Ortsvereine durch große wirtschaftliche Ausfälle betroffen. Zugleich lobte er die Arbeit des DRK Neustadt. Der Verein sei gerade durch seine eigene Bereitschaft ein sehr aktiver Verein.
Noch in seiner Funktion als 1. Vorsitzender bezeichnete Fritz Schramm die Abschottung und Pflege der Bewohner des Pflegezentrums als die größte aktuelle Herausforderung. Für die gute und umsichtige Führung des Hauses dankte er Leiterin Andrea Nüser und ihren Mitarbeitern. Diese berichtete den Mitgliedern von einer gleichbleibend guten Auslastung im Jahr 2019. Durch Corona habe sich alles verändert. Dass alle Mitarbeiter ganztägig eine Maske tragen müssen, sei eine große, aber notwendige Belastung. Von 78 Heimplätzen sind momentan 70 belegt. Die anderen Räume werden für alle Eventualitäten wie Quarantänemaßnahmen freigehalten.
60 Sanitätsdienste, 60 Verpflegungsdienste und 32 Dienstabende in der Unterkunft konnte die Bereitschaft durchführen. Über 17.600 ehrenamtliche Helferstunden seien 2019 geleistet worden, ein neuer Top-Wert. Aus der Jugend-Rotkreuzgruppe berichtete Mareike Paulsen von 10 geleisteten Diensten. Momentan sind sieben Mitglieder in der Gruppe aktiv, Ziel für 2020 sei die weitere Mitgliederwerbung. Fritz Schramm berichtete stellvertretend für Margit Walter vom weiteren Rückgang der Blutspenden. Zu vier Terminen im Jahr werden durchschnittlich rund 160 Teilnehmer begrüßt, während es früher mal um die 200 waren. Elisabeth Frahm von der psychosoizialen Krebsnachsorge betonte die Wichtigkeit vor allem der Sportgruppe. 20 Betroffene werden aktuell in der Nachsorge betreut.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde der Jurist Dr. Uwe Jürgens gewählt, der den Mitgliedern versicherte, für die Werte des Deutschen Roten Kreuzes zu stehen. Für ihn sei es eine Ehre, in die Fußstapfen von Fritz Schramm zu treten, der Neustadt im Oktober verlässt und nach Hamburg umzieht. Auch der 1. stellvertretende Vorsitzende und Ehrenvorsitzende Dr. Heinz Noftz machte den Platz frei - an seine Stelle tritt der Neustädter Karl-Friedrich Stephan. 2. stellvertretender Vorsitzender Jan Hering dankte Fritz Schramm und Dr. Heinz Noftz herzlich für die geleistete Arbeit. (ab)
Wahlen: 1. Vorsitzender: Dr. Uwe Jürgens. Stellvertretender Vorsitzender: Karl-Friedrich Stephan. Schriftführerin: Birgit Karg (Wiederwahl). Beisitzerin: Renate Forstreuter (Wiederwahl).
Ehrungen:40 Jahre: Ursula Strauß, Helga Valendieck. 25 Jahre: Dr. Dörte Robbel.
„Weiter, solange ich gesund bin“ - 125. Blutspende: Günther Meier gibt sein Blut seit über 50 Jahren
Margit Walter vom Neustädter DRK-Blutspendeteam gratulierte Günther Meier zur 150. Blutspende.
Neustadt. Der gebürtige Berliner und heute mit Zweitwohnsitz in Rettin lebende Günther Meier pflegt eine vorbildliche Einstellung. „Tue etwas Gutes“, ist seine Philosophie.
Sage und schreibe schon 125. Mal hat er sein kostbares Blut gespendet. Für seine beispielhafte Jubiläumsspende konnte Günther Meier am vergangenen Mittwoch eine Geschenkekiste vom Blutspendedienst Nord sowie ein Weinpräsent vom Neustädter DRK-Ortsverein in Empfang nehmen. Zusätzlich erhielt er eine Einladung zu einem gemeinsamen Termin aller Jubiläumsspender Ende des Jahres in Kiel.
„Ich fühle mich nach jeder Blutspende gut“, sagte Günther Meier, der im Gespräch mit dem reporter preisgab, dass ein weiterer Aspekt die Erneuerung des Blutes sei. Seit über 50 Jahren gibt der 71-Jährige sein Blut. Zum ersten Mal ließ er sich während seiner Bundeswehrzeit im Alter von 20 Jahren „anzapfen“. Solange er gesund sei, möchte er seinen Lebenssaft weiterhin zur Verfügung stellen. Statistisch gesehen wird das meiste Blut zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens, Magen- und Darmkrankheiten, Sport- und Verkehrsunfälle. Bei schweren Unfällen kann es vorkommen, dass wegen bestimmter innerer Verletzungen mindestens zehn Blutkonserven pro Unfallopfer bereitstehen müssen.
Noch gut zwei Jahre kann Günther Meier diesen so wichtigen Beitrag leisten. Danach ist Schluss, denn Blutspender dürfen das 73. Lebensjahr nicht überschreiten. (mg)
23730 Neustadt
Deutschland
04561/51470 | |
04561/51472 | |
drk-ov-neustadt@t-online.de | |
www.drk-neustadt-holstein.de | |
Suchbegriff(e): | DRK Ortsverein Neustadt e.V., DRK, Deutsches Rotes Kreuz |
---|