reporter Neustadt

Lesefestival an der Ostsee: Kellenhusen lädt Literaturfreunde ein

Kellenhusen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht das Kellenhusener Lesefestival in die zweite Runde. Zwei Tage lang stehen Bücher und Geschichten im Mittelpunkt und bieten Gelegenheit, Autorinnen und Autoren hautnah zu erleben. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Gesprächsrunden und begleitenden Aktionen freuen.

Am Freitag, 31. Oktober, eröffnet Simone Schmidt, Gründerin des eat.READ.sleep-Fanclubs, um 11 Uhr das Festival mit einer Gesprächsrunde zum Thema Lesekreise und Buchclubs. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und gibt Tipps, wie man selbst eine Gruppe gründet oder das passende Umfeld zum gemeinsamen Lesen findet.

Um 13 Uhr geht es gleich doppelt weiter: Während im Biomarisraum beim Upcycling-Workshop alten Büchern neues Leben eingehaucht wird, dürfen sich die jüngsten Gäste auf eine Kinderlesung zu Halloween freuen. Käpt’n Kelli persönlich öffnet seine Schatztruhe mit einer schaurig schönen Geschichte.

Am Nachmittag um 15 Uhr erwartet das Publikum eine exklusive Vorab-Premierenlesung: Anna Husen liest erstmals aus ihrem historischen Roman „Lübecks Töchter“, der am 3. November im Knaur Verlag erscheint. Den Abschluss des ersten Festivaltages bildet um 19 Uhr Penny Juniper mit ihrer Romantasy-Lesung „Bite the Bride“. Sie entführt in eine düstere Dark-Academia-Welt in den schottischen 1920er Jahren. Das Buch verbindet Witz, Magie und ein wenig Biss und ist perfekt für alle, die romantische Spannung mit übernatürlichem Flair mögen.

Der zweite Festivaltag (Samstag, 1. November) startet um 11 Uhr mit einer heiteren Mysterylesung unter dem Motto „Kitsch oder Kunst“. Das Publikum darf dabei miträtseln, ob es sich um Klassiker oder moderne Bestseller handelt. Um 13 Uhr folgt eine Einheit Buch-Yoga mit Heide Lambeck. Am Nachmittag um 15 Uhr liest Beatrix Gerstberger aus ihrem Bestseller „Die Hummerfrauen“. Der Roman erzählt von drei Frauen in einem Hummerfischerdorf in Maine und thematisiert Verlust, Zusammenhalt und Neuanfang.

Zum Abschluss liest am Samstagabend um 19 Uhr der beliebte Autor Janne Mommsen aus seinem neuesten Buch „Das Licht in den Wellen“, eine Familiengeschichte zwischen New York City und Föhr. Ein Buch, das Mut macht, den eigenen Weg zu finden. Der ursprünglich angekündigte Sven Stricker kann krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist mit der Ostseecard kostenlos. Öffentliche Parkplätze stehen in fußläufiger Nähe zum Veranstaltungsort, dem Diekhuus an der Strandpromenade 15, ausreichend zur Verfügung.

„Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr freuen wir uns, das Lesefestival mit einem vielfältigen Programm fortzuführen. Mit spannenden Lesungen, einem stimmigen Rahmenprogramm und vielen Gelegenheiten zum Austausch wird Kellenhusen auch in diesem Jahr wieder zu einem Treffpunkt für alle, die Bücher lieben“, sagt Sina Puck vom Tourismus-Service Kellenhusen. (red)

Das Programm im Überblick:

Freitag, 31. Oktober

11 Uhr: Gesprächsrunde mit Simone Schmidt: Thema Lesekreise und Buchclubs.

13 Uhr: Workshop Upcycling: Basteln mit alten Büchern.

13 Uhr: Kinderlesung an Halloween: Käpt´n Kelli liest eine schaurig schöne Geschichte.

15 Uhr: Lesung mit Anna Husen: „Lübecks Töchter“.

19 Uhr: Lesung mit Penny Juniper: „Bite the Bride“.

Samstag, 1. November

11 Uhr: Kitsch oder Kunst: Die etwas andere Lesung.

13 Uhr: Buch-Yoga mit Heide Lambeck.

15 Uhr: Lesung mit Beatrix Gerstberger: „Die Hummerfrauen“.

19 Uhr: Lesung mit Janne Mommsen: „Das Licht in den Wellen“.


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen