

Kellenhusen. Wer mehr über die Geschichte und Bedeutung des Küstenschutzes erfahren möchte, ist beim nächsten Rundgang mit Wolfgang Jensen am Freitag, dem 17. Oktober richtig. Um 15 Uhr führt der Experte Interessierte entlang der Ostseeküste von Kellenhusen. Treffpunkt ist der Seebrückenplatz.
Unter dem Motto „Küstenschutz ist gelebte Kulturgeschichte“ erklärt Jensen auf anschauliche Weise, wie Sturmfluten, Sandbewegungen und menschliche Eingriffe das Bild der Küste im Laufe der Zeit geprägt haben. Dabei zeigt er historische Wasserstände, erläutert heutige Schutzmaßnahmen und gibt Einblicke in die Arbeit des Küstenschutzes - von Deichbau bis Dünenpflege. Die rund einstündige Route führt vom Seebrückenplatz südwärts bis zu den ehemaligen Kiebitzhäusern und wieder zurück. Dabei bleibt genügend Zeit für Fragen und Gespräche. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wolfgang Jensen gilt als Experte für den Küstenschutz an Nord- und Ostsee. Viele Jahre war er beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) tätig. (red)