

Schönwalde. Der Zweckverband Ostholstein (ZVO) erneuert derzeit die Trinkwasserleitung in der Ortsdurchfahrt Schönwalde am Bungsberg (L57). Neben der Hauptleitung werden auch Leitungen in den Nebenstraßen „Alter Töpferweg“, „Am Ruhsal“ sowie Hausanschlussleitungen erneuert.
Fortschritt der Bauarbeiten
In der „Eutiner Straße“ und in Teilen der „Oldenburger Straße“ bis kurz vor der Tankstelle auf Höhe der „Rosenstraße“ ist die neue Hauptleitung bereits verlegt. Es fehlen noch rund 200 Meter bis zum Kreuzungsbereich „Oldenburger Straße/Milchstraße“ sowie etwa 90 Meter der Leitung „Am Ruhsal“ bis zur Anschlussstelle in der „Bungsbergstraße“.
Aktuell werden die Hausanschlüsse und Stichwege im fünften Bauabschnitt zwischen „Am Lachsbach“ und „Am Ruhsal“ umgeschlossen. Die Fertigstellung dieses Bereichs ist für Ende September 2025 geplant. Danach wird die Durchfahrt von Kasseedorf kommend bis „Am Ruhsal“ und wieder uneingeschränkt möglich sein.
Die Baustelle musste am 3. Juli 2025 vorübergehend eingestellt werden, um die Verkehrssicherung an die Anforderungen anzupassen und einen sicheren Ablauf der weiteren Arbeiten zu gewährleisten.
Verkehrsregelungen während der Bauzeit
Um die Sicherheit aller Beteiligten und einen zügigen Baufortschritt zu gewährleisten, erfolgt die Verlegung der Hauptleitung abschnittsweise unter Vollsperrung. Polizei und Rettungsdienste haben weiterhin freie Durchfahrt. Die Vollsperrung bleibt für die Dauer der Arbeiten im jeweiligen Bauabschnitt bestehen. Nachgelagerte Hausanschlussarbeiten werden – sofern möglich – unter halbseitiger Sperrung und mit Ampelregelung durchgeführt.
Anwohnerinnen und Anwohner werden vom beauftragten Unternehmen, AMW Stamer, rechtzeitig schriftlich über anstehende Vollsperrungen und eventuelle Unterbrechungen der Trinkwasserversorgung informiert.
Weitere Bauabschnitte
Ab dem 11. August 2025 beginnen die letzten beiden Bauabschnitte:
- „Am Ruhsal“ bis zur Kreuzung L216/„Milchstraße“, einschließlich der Einbindungen „Rosenstraße“ und „Am Schönberg“
- Kreuzung L216/„Milchstraße“ mit den Einbindungen in die Bestandsleitung
Die im Abschnitt „Am Ruhsal“ bis Kreuzung L216/„Milchstraße“ liegenden Geschäfte (Bäckerei und Tankstelle) befinden sich während der Vollsperrung im Baustellenbereich. Es wird angestrebt, die Zufahrt zu diesen Geschäften möglichst aufrechtzuerhalten. Die Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Am Schönberg“ werden gebeten, während der Bauarbeiten im Kreuzungsbereich ihre Fahrzeuge außerhalb der Baustelle zu parken. Ersatzparkplätze stehen auf dem Edeka-Markt und dem Parkplatz der Schule bereit.
Im weiteren Verlauf werden die Hausanschlüsse zwischen „Am Lachsbach“ und „Jahnweg“ fertiggestellt sowie die bestehende Trinkwasserleitung in der Straße „Am Lachsbach“ an die neue Leitung angeschlossen. Eine Vollsperrung ist erforderlich. die Arbeiten dauern voraussichtlich eine Woche.
Der Anschluss der Trinkwasserleitung am Amtsgebäude sowie der Umschluss der Hausanschlüsse bis zur Kreuzung „Am Ruhsal“ sind bis zum Ende der Sommerferien 2025 unter halbseitiger Sperrung geplant.
Nach Fertigstellung des vorher genannten Leitungsanschlusses wird die bestehende Trinkwasserleitung in der Straße „Am Schönberg“ an die neue Trinkwasserleitung angeschlossen. Dies ist nur unter Vollsperrung möglich. Die Bauzeit beträgt etwa eine Woche. Die genannten Ersatzparkplätze stehen den Anwohnerinnen und Anwohnern weiterhin in diesem Zeitraum zur Verfügung.
Die Hausanschlüsse „Am Ruhsal“ werden anschließend unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung hergestellt.
Im letzten Abschnitt wird die Trinkwasserleitung in der Straße „Am Ruhsal“ zwischen der Bäckerei und „Bungsbergstraße“ auf voller Länge hergestellt. Aufgrund der geringen Straßenbreite ist eine Vollsperrung notwendig. Die Arbeiten dauern voraussichtlich vier Wochen.
Der endgültige Bauablauf wird derzeit mit der ausführenden Baufirma abgestimmt. Es wird geprüft, ob einzelne Abschnitte parallel ausgeführt werden können, um die Bauzeit und die Dauer der Vollsperrungen zu minimieren. Auf Grundlage des jetzigen Baufortschritts ist mit einem voraussichtlichen Bauende November 2025 zu rechnen. (red)
Zu diesem Thema erreichte die reporter-Redaktion ein Leserbrief der SPD-Fraktion Schönwalde. Dessen Inhalt lesen Sie hier.