11.000 Bücher in 11 Jahren an Grundschüler in Ostholstein Nord und Lütjenburg verschenkt
Oldenburg. (sk) Bereits im 11. Jahr beschenkt der Rotary Club Oldenburg in Holstein alle Grundschüler der 2. und 4. Klassen in seinem Clubgebiet Ostholstein Nord und Lütjenburg mit Büchern. Wieder wurden im Clubgebiet 1 000 Bücher an die Schülerinnen und Schüler der 2. und 4. Klassen verteilt, so dass seit Beginn des Bildungsprojektes vor 11 Jahren die 11 000 – Marke geknackt wurde. Die Bücher gehen in das Eigentum der Kinder über und müssen nicht in der Schule abgegeben werden.
An dem Projekt haben die 2. und 4. Klassen der Grundschulen aus Lütjenburg, Burg, Landkirchen, Heiligenhafen, Gremersdorf, Neukirchen, Göhl, Oldenburg, Grube, Hansühn und Lensahn teilgenommen. Den Abschluss fand die diesjährige Aktion in Gremersdorf, wo sich die ganze Schule im Rahmen Ihres Abschlusskreises zu einer kleinen Feierstunde einfand.
Die Kinder bedankten sich für die Bücher mit dem Lied „Alle Kinder lernen lesen“. Sie freuten sich sehr über die Bücher und fingen sofort an, darin zu blättern und zu schmökern. Projektleiterin Susanne Knees und ihre Kollegen Horst Simonsen, Frank Conrad und Hubertus Meyer dankten den engagierten Lehrkräften, dass sie die Bücher im Unterricht behandeln. Der Rotary Club Oldenburg hofft, damit die Schülerinnen und Schüler zu motivieren, Freude am Lesen zu entwickeln und mehr zu lesen. Wer mehr liest, liest besser und kann auch schwierige Worte lesen und besser schreiben. Das ist die einfache Formel des Rotary Clubs zur Förderung des Leseverständnisses. Lesen und Schreiben sind Basiskompetenzen, ohne die eine Teilhabe in unserer Gesellschaft nicht möglich ist.
Das Projekt bringt Schülern neben einer Leistungsverbesserung auch emotionalen und sozialen Gewinn. Es fördert außerdem die Eigeninitiative. Die Auseinandersetzung mit einem Buch bringt den Kindern Freude, ermöglicht vielfältige Erlebnisse, verbessert den Meinungsaustausch untereinander und baut bei den Schülern Gefühle und kognitives Verstehen auf. Diese intensive Befassung mit dem Buch wird durch die an die Lehrkräfte verteilten Lehrerbegleithefte unterstützt, die vielfältige Anregungen zur Unterrichtsgestaltung enthalten.
Denn dem Club geht nicht nur darum, Bücher zu verschenken, sondern die Kinder dabei zu unterstützen, sich mit den Texten zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.

Patrick Pulsfort wird neuer Pastor in Hansühn und Hohenstein

Jahreshauptversammlung des Ortsverband Oldenburg und Umgebung

Basteln für den Muttertag in der Stadtbücherei
