Reporter Eutin

Neues Katastrophenschutzfahrzeug an die Feuerwehr ausgeliefert!

Bild: Büro Hagedorn

Oldenburg (jj). Bettina Hagedorn, Bundestagsabgeordnete für Ostholstein und Stormarn-Nord ist glücklich, dass der Kreis Ostholstein am 26. Juni 2025 einen neuen CBRN-Erkundungswagen vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erhalten hat. Hagedorn: „Ich freue mich sehr, dass der ‚Löschzug Gefahrgut Ostholstein Nord‘ des Kreises Ostholstein einen vom Bund finanzierten CBRN-Erkundungswagen (kurz CBRN ErkW) direkt beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn abgeholt hat und diesen heute nach Oldenburg bringt. Laut dem BBK belaufen sich die Beschaffungskosten für dieses Fahrzeug auf 311.000 Euro. Aufgrund meiner persönlichen Gespräche mit der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg weiß ich, dass sich die Feuerwehrleute in Oldenburg riesig auf das neue Fahrzeug für den ‚Löschzug Gefahrgut Ostholstein Nord‘ freuen und dass es eine große Unterstützung in den künftigen Einsätzen sein wird. Bei dem sogenannten CBRN-Erkundungswagen – CBRN steht für chemisch, biologisch, radiologisch und nuklear – handelt es sich um einen Sprinter von Daimler mit modernster Messtechnik und Schutzausstattung u.a. von Dräger. Zuletzt habe ich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg am 24. Mai beim Voßberg-Fest in Oldenburg wiedergesehen. Davor besuchte ich die Freiwillige Feuerwehr in Oldenburg am 08. Juni 2024, um dort mit Ihnen die Wiedereröffnung der Station nach dem verheerenden Brand vom September 2021 zu feiern. Um das neue Fahrzeug bestmöglich nutzen zu können, sind zwei Feuerwehr-leute der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg bereits am 22. Juni zu Schulungszwecken zur Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung in Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren. Dort wurden sie in die hochmoderne Technik des Erkundungswagens eingewiesen, damit das Fahrzeug anschließend sicher nach Oldenburg gebracht und dort von den Kameradinnen und Kameraden optimal eingesetzt werden kann. Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich beim Gemeindewehrführer André Hasselmann und bei allen Freiwilligen für ihren Einsatz zum Schutz von uns allen und wünsche der Freiwilligen Feuerwehr Oldenburg alles Gute.“

Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen