Gemeinsam fu¨r ältere Menschen - vernetzt geht es besser!
Eutin. (mh) Die Sana Kliniken Middelburg und Oldenburg bu¨ndeln ihre Kräfte in der Altersmedizin (Geriatrie) und bieten so älteren Patienten die Behandlung „aus einer Hand“. Beide Kliniken arbeiten eng miteinander um Untersuchungs- und Behandlungsmethoden auszutauschen und gemeinsame Fort- und Weiterbildung fu¨r Mitarbeiter anzubieten. Vor allem Patienten profitieren von diesem Netzwerk, welches speziell auf ihre Bedu¨rfnisse abgestimmte Behandlungen auf modernstem Niveau anbieten kann. Durch den steigenden Anteil älterer Menschen in Ostholstein stellt sich fu¨r immer mehr Patienten die Frage, wie sie nach einem Schlaganfall, bei Herz- oder Lungenerkrankungen sowie nach Knochenbru¨chen wieder sprichwörtlich oder ganz realistisch auf die Beine kommen sollen. Hierzu bieten geriatrische Kliniken wie in Middelburg und Oldenburg Konzepte an, die sich speziell an die Bedu¨rfnisse der Betroffenen richten und nach modernsten Erkenntnissen der Geriatrie ausgerichtet sind. Die Behandlungen erfolgen sowohl stationär als auch ambulant in den Tageskliniken. Die Sana Kliniken in Middelburg und Oldenburg bu¨ndeln ihre Kräfte fu¨r eine noch intensivere Behandlung der Patienten und bilden gemeinsam das Geriatrienetzwerk Ostholstein (GNOH). „Durch diesen Netzwerkgedanken profitieren vor allem unsere Patienten, die in beiden Kliniken nach einem abgestimmten und auf ihre Bedu¨rfnisse ausgerichtetes Behandlungskonzept bestehend aus einem Team von Physio- und Ergotherapie sowie Massagen und Behandlungspflege behandelt werden“, sagt Dr. Jens Dowideit, Chefarzt der Middelburger Klinik fu¨r Geriatrie. „Unsere Klinikschwerpunkte wie „Alterstraumazentrum“ und „dementengerechte Station“ entwickeln wir gemeinsam und auch im mulitprofessionellen therapeutischen Team zum Nutzen der Patienten weiter“, ergänzt Dr. Hauke Helwig, Chefarzt der Oldenburger Klinik fu¨r Geriatrie. Unterstu¨tzt wird das GNOH auch von der Sana Klinik in Lu¨beck durch die Diabetesexpertin Dr. Beate Fischer. Ständige Fort- und Weiterbildung der Therapeuten in beiden Kliniken kommt dabei den Patienten der Region Ostholstein in vollem Umfang zugute. So wissen die verlegenden Kliniken und die niedergelassenen Ärzte der Region ihre Patienten in guten Händen. „Die niedergelassenen Ärzte und die Kliniken der Region sind schon jetzt unsere Verbu¨ndeten in der Behandlung älterer Menschen in Ostholstein“, so beide Chefärzte. „Mit ihnen gemeinsam wollen wir das Geriatrienetzwerk Ostholstein zum Wohl der Patienten weiterentwickeln“. Dazu findet am 5. Juni 2019 ein Symposium fu¨r Haus- und Klinikärzte zum gegenseitigen Informationsaustausch in Eutin statt.

Patrick Pulsfort wird neuer Pastor in Hansühn und Hohenstein

Jahreshauptversammlung des Ortsverband Oldenburg und Umgebung

Basteln für den Muttertag in der Stadtbücherei
