Reporter Eutin

Kindertheater: „Fünfter sein“ im Bildungs- und Kulturzentrum Oldenburg

Foto: Christiane Kampwirth

Foto: Christiane Kampwirth

Oldenburg. (mk) Eine rasante und humorvolle Inszenierung für die ganze Familie, die besonders geeignet ist für Kinder ab 4 Jahren, das verspricht das Berliner Theater „Christiane Kampwirth“ für die kommenden Aufführung des „Kindertheater des Monats“ in Oldenburg. Fünf Spielzeugpuppen, warten in der Puppenwerkstatt und berichten. In der Inszenierung von Christiane Kampwirth ist das Stück am Montag, dem 11. November um 15.00 Uhr im Oldenburger Bildungs- und Kulturzentrum zu sehen.
Fünf Spielzeugpuppen – alle verletzt – sitzen in der Puppenwerkstatt und warten, warten, warten... Aber, warum hat die rollende Ente ein Rad ab? Und wie hat Pinocchio seine Nase wirklich verloren - wurde sie abgebissen? In welchem Zusammenhang stehen Honig und der kaputte Arm und das kaputte Auge des Bären? Wo ist die Krone des Froschkönigs geblieben? Wer ist der Walzerkönig vom Südpol? Und was hat das Ganze mit einem Gedicht von Ernst Jandl zu tun?!
Wer wissen will, wie aus einem kurzen Gedicht 55 spannende Theaterminuten werden, muss vorbeikommen – unbedingt!
Die in Berlin lebende Puppenspielerin Christiane Kampwirth lernte ihr Handwerk an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit Ende des Studiums arbeitet sie im Fest- und Gastengagement an verschiedenen Theatern und wirkte in Film- und Fernsehproduktionen mit. Aber vor allem tourt sie mit ihren Inszenierungen quer durch die Lande. Sie gastiert auf internationalen Festivals, an Theatern und in Kultureinrichtungen. Ihre Inszenierungen spielen fantasievoll mit den Möglichkeiten des Schauspiels und des Figurentheaters. Tempo, Wortwitz und Humor sprechen die ganze Familie an.
Karten für die Aufführung in Oldenburg (4,50 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder) sind vorab bei der KulTour gGmbH in der Göhler Straße 56 (Tel. 04361-508390) zu bestellen und an der Nachmittagskasse zu bekommen.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen