

Heiligenhafen. (eb) Nahezu 48 Jahre in einem Betrieb arbeiten zu können ist heutzutage nicht mehr vorstellbar und doch darf es der eine oder andere noch erleben. Zu diesen glücklichen Mitbürgern zählt auch Jörg Lüning, der am 1. August 1974 seine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker – damals noch am Standort in Oldenburg – als junger Mann begann. Heutige Kultmodelle wie der „Volkswagen“ Käfer, praktische Kombis wie der Heckgetriebene VW 411 und VW 412 oder der noch liebevoll „Bulli“ genannte VW Bus bevölkerten zu Hauf die Straßen und der Beruf wurde noch ehrfurchtsvoll als „Schrauber“ durchgewunken. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung freute sich Jörg Lüning dann auf die Übernahme in den Zweigbetrieb Heiligenhafen als Junggeselle. Hier machte er sich mit Freude an der Arbeit, Verantwortungsbewusstsein, einem „guten Draht“ zu den Kollegen und Kunden und seinem ausgeglichenen Wesen schnell beliebt. Stets wissbegierig und vom technischen Fortschritt fasziniert, verfolgte Herr Lüning engagiert seine beruflichen Ziele und nutzte die ihm angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten gern. Mit dem Besuch der KFZ-Meisterschule in Heide, die zum Ablegen der Meisterprüfung im Kraftfahrzeugmechaniker Handwerk vor der Handwerkskammer in Flensburg führte, stand ihm im April 1990 die Tür offen, im Zweigbetrieb in Heiligenhafen die technische Verantwortung als Werkstattmeister zu übernehmen. Eine Aufgabe, die ihm viel Freude bereitet hat. Nach zünftiger Verabschiedung von Kollegen und Geschäftsleitung, natürlich mit Abschiedsgeschenken, Dank für Zuverlässigkeit und langjährige Treue sowie den besten Wünschen zum Ruhestand am 31. Mai freut Jörg Lüning sich nun auf einen Lebensabschnitt mit mehr persönlicher Freiheit. Und für alle treuen Kunden des Autohaus Heinrich Berg e.K. präsentierte Juniorchef Christian Mey bei einem gemeinsamen Fototermin auch schon den neuen Werkstattleiter und Meister, Herrn Thomas Schubert.